• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leukämie???

TEST TEST TEST 123

mandy86

New member
Sehr geehrter Herr Prof.,
seit nunmehr 2 Wochen liegt meine Mama, auf Grund starker Rückenschmerzen (in den letzten Tagen auch schon mit Morphium behandelt) in einer Klinik. Letzte Woche wurde sie, auf Grund sehr schlechter Blutwerte, in eine andere Klinik verlegt. Leider kann ich zu den schlechten Blutwerten nicht viel sagen, da ich selbst noch nicht persönlich mit einem Arzt sprechen konnte. Das einzige was ich weiß ist, dass die Blutwerte alle im lebensbedrohlichen Bereich sind (deshalb die Verlegung) und es wurde eine Blutarmut festgestellt. Nun hat man meine Mama schon von Kopf bis Fuß untersucht, um eine Blutungsquelle zu finden. Jedoch erfolglos. Morgen steht eine Knochenmarkspunktion an. Nun haben wir fürchterliche Angst, dass sich der Verdacht einer Leukämie bestätigen könnte. Meiner Mama geht es sehr schlecht. Sie baut immer mehr ab, körperlich als aus psychisch. Sie ist sehr blass, schlapp, kraftlos und nur noch müde.
Bitte sagen Sie mir, was Sie von dem Ganzen halten.
Mit freundlichen Grüßen
Mandy
 
Re: Leukämie???

Es muss nicht unbedingt eine Leukämie sein. Aufgrund der Rückenschmerzen denke ich auch an ein Plasmozytom. Ein Plasmozytom mit Befall der Wirbelsäule hätte einen längeren Verlauf und wäre vermutlich ganz gut zu behandeln. Die Müdigkeit kommt vermutlich von dem niedrigen Hb (Blutfarbstoff). Auch das ist mit Transfusionen behandelbar. Aber warten Sie zunächst das Ergebnis der KM-Biopsie ab.
 
Back
Top