• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leukämie und Reisen

  • Thread starter Thread starter Hamster1
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Hamster1

Guest
Hallo
Ich hab eine frage.
Meine Freundin wird demnächst für 1 Jahr nach Australien gehen, um dort ein Austauschjahr zu absolvieren. Allerdings hatte sie vor kurzem noch Leukämie, was zwar wohl nicht "so schlimm" war, aber doch ganz schön an ihren Nerven gezerrt hat. (die Haare sind nach der Chemo ausgefallen und ihr ging es ganz schön schlecht, - die Krankheit wurde aber mit der Chemo beendet)
Ihre Eltern sind der Meinung, dass sie selber wissen muß, ob sie es sich zutraut. Aber ich hab da bedenken. Wie oft passiert es dass Leukämie zurückkommt oder Krebs auf einem anderen Organ/Gewebe?
Ich würde gerne eine Meinung aus diesem Forum hier erfahren.
Ihr behandelnder Arzt wurde- so weit ich weiß- nämlich noch nicht zu dem bevorstehenden Austausch befragt.
Und in wie fern sieht es in Australien aus mit der Krankenversicherung dann????

lieben dank.
 
RE: Leukämie und Reisen

Natürlich gibt es bei einer Leukämie nach abgeschlossener Behandlung Rezidive. Wie die Prognose hier ist, kann ich natürlich nicht wissen. Das hängt von Details der Leukämie ab (Klassifikation). Das können Sie finden unter www.kompetenznetz-leukaemie.de. Normalerweise werden Kontrolluntersuchungen gerade am Anfang durchgeführt, um ein mögliches Rezidiv frühzeitig zu entdecken. Das ist im Ausland nicht unbedingt gewährleistet. Außerdem ist man im Ausland nur bedingt krankenversichert. Das muss man mit der jeweiligen Versicherung besprechen. Die meisten Versicherungen werden jedoch Kosten die im Ausland anfallen nicht oder zumindest nur teilweise übernehmen. Das Australische Gesundheitssystem ist dem Deutschen ähnlich, zumindest nicht wesentlich schlechter. Aber es ist die Frage, wer für eventuelle Kosten aufkommt, wenn doch ein Rezidiv aufkommt. Man sollte zumindest eine schnelle Rückflugmöglichkeit ins Auge fassen.
 
Back
Top