• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leiomysarkom

  • Thread starter Thread starter Christiane
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Christiane

Guest
Sehr geehrter Herr Professor, nach einer Uterusentfernung wegen sehr großer Myome mit starken Blutungen wurde ein Leiomysarkom festgestellt. Im Oktober wurden dann die Eierstöcke, der Uterusstumpf und 37 Lympfknoten entfernt.
Die seitdem starken Hitzewellen weden mit einem Östrogengel behandelt. Nach 6 Wochen bekam ich eine Thrombose im rechten Unterschenkel. Seit der OP leide ich aber an sehr starken Gelenkschmerzen (Schultern, Hand- und Fingergelenke, Knie, Fußgelenke und Ballen), die mich sehr einschränken. Außerdem sind seit der OP Teile des linken Oberschenkels und des Bauches taub.
Was kann man dagegen tun?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
 
RE: Leiomysarkom

Die Taubheit entsteht durch die Durchtrennung von Hautnerven bei der Operation. I. allg. wachsen diese Nerven langsam wieder nach. Dieses kann aber Monate dauern, daher müssen Sie wohl noch etwas Geduld haben.
Für die Gelenkschmerzen sehe ich keinen einfachen Zusammenhang zur Operation. Durch die hormonelle Umstimmung und die Operation kann vielleicht eine andere Erkrankung mit diesem Beschwerdebild ausgelöst worden sein (z.B. Kollagenose). Die Ursache dieser Gelenkbeschwerden sollte daher weiter abgeklärt werden, z.B. durch einen Internisten. Der sollte auch eine mögliche Therapie festlegen.
 
Back
Top