• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leberzyste

  • Thread starter Thread starter crisi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

crisi

Guest
Hallo !
Bei meiner Mutter wurde eine Leberzyste dignostiziert. Es wurd eine Leberbiopsie vorgenommen mit folgendem Befund :
Parenchym durchzogen von breiten fibrösen Septen, wobei der Großteil von lockeren fibrösen Bindegewebsanteilen vereinnahmt wird. Innerh. d. Bindegewebes finden sich immer wieder einzelne Residuen von Gallengangsproliferaten, sowie wechselnd dichte Entzündungszellinfiltrate, bestehend aus lymphohistiozytären Zellen sowie einzelne cosinophilen Granulozyten. Angrenzende Leberparenchym allseits fibrosiert, die Portalfelder unterschiedlich fibrös, die eingelagerten Gallengänge selbst mit durchaus freien Lumina. Leberzellen teils reaktiv umstrukturiert mit immer wieder auch eingestreuten lymphatischen Zellen. Kein Hinweis für eine mechanische Cholestase. Kein Hinweis für eine neoplastische Infiltration. Diese Morpholigie spricht in erster Linie für das Vorliegen eines sog. inflammatorischen Pseudotumors. Die Enzündungszellinfiltration des präexisteten Parenchyms ist in erster Linie als reaktiv im Sinne einer Randreaktion zu werten.
Diagnose: Leberstanzzylinder, in erster Linie mit Anteilen eines inflammatorischen Pseudotumors.
Was soll daß alles heißen ? Bitte um Antwort.
Danke und schöne Grüße
Crisi
 
Re: Leberzyste

Es handelt sich um eine Entzündung, die mit einer Vermehrung von Entzündungszellen einhergeht. Da diese "entzündlichen Infiltrate" zu einer Volumenzunahme führen, spricht man vom Pseudotumor. Das ist aber kein Tumor, denn es wurden keine Tumorzellen nachgewiesen. Wenn die Biopsie im Randbereich der Zyste entnommen wurde, scheint es eine Reaktion auf die Zyste ("reaktiv") zu sein. Wenn es eine größere Zyste ist, könnte das eine Reaktion auf den mechanischen Druck sein (?). Jedenfalls ist in dem gesamten Befund kein Hinweis auf Krebszellen.
 
Back
Top