• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leberzirrhose & Leberkrebs

TEST TEST TEST 123

menschenkind

New member
Vor einem Monat habe ich erfahren, dass zu meiner Leberzierhose der Leberkrebs hinzugekommen ist. Soweit fortgeschritten, das eine Op, Strahlentherapie oder Chemotherapie nicht mehr möglich sind. Es bleibt eine palliative tyrosinkinasehemmer Therapie. Die medikamentöse Behandlung mit demTtyrosinkinasehemmer sorafenib bei Leberkrebs, wie lange muss da in etwa mit den Nebenwirkungen gerechnet werden. Gibt es nach einer gewissen Zeit und Einnahme der Tabletten eine Besserung oder Abschwächung der Nebenwirkungen? Natürlich ist das von Person zu Person unterschiedlich, aber lassen die Nebenwirkungen überhaupt nach, gewöhnt sich der Körper daran? Ab der Einnahme des Mittels muss ich ab wann ca. mit dem Beginn der Nebenwirkungen rechnen? Setzen die sofort ein oder vergeht da eine gewisse Zeit? Wäre sehr nett, wenn mir da jemand was schreiben könnte.
 
Re: Leberzirrhose & Leberkrebs

Guten Tag ! Mich würde interessieren warum sie eine Zirrhose haben und wie lange schon und ob sie mit der Zirrhose bisher Beschwerden hatten . Vielen Dank für Ihre Antwort. Liebe Grüße Katsch
 
Re: Leberzirrhose & Leberkrebs

Hallo, bin ja neu hier im Forum und es verwundert mich schon etwas, dass auf meine Frage eine Antwort kommt die mehrere Gegenfragen beinhaltet.(;)) Aber macht ja nichts.
Eine Leberzirrhose habe ich mir eingefangen, wohl durch eine ungesunde Lebensweise von längerer Dauer. Vor vielen Jahren kam dann eine Hepatitis B (nicht richtig, nach ärztlicher Anweisung auskuriert) dazu und danach eine Hepatitis C bei der vor 4 Jahren dann die Leberzirrhose erkannt wurde. Nun vor 6 Wochen steht nun fest, dass ich Leberkrebs habe. Bis zum heutigem Tag hatte ich mit der Leberzirrhose keine großen Probleme außer hin und wieder Abgeschlagenheit, Müdigkeit, schnell erschöpft und eben über Tage andauernde Appetitlosigkeit, die aber immer wieder verschwand.

Ich hoffe ich konnte mit meinen Antworten hilfreich sein.
Einen lieben Gruß
Peter
 
Back
Top