• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Leberuntersuchung:MRT oder CT?

  • Thread starter Thread starter Klaus72
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

K

Klaus72

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Prof. Wust!

Nach einer Ultraschalluntersuchung, bei der eine periportale Fibrose und
diskret erweiterte intrahepatische Gallengaenge entdeckt wurden,
empfiehlt der Radiologe ein Mehrphasen-CT der Leber. Koennen Sie mir
Auskunft geben, ob ein MRT die gleiche oder evtl. sogar bessere Aussagkraft bei
der Beurteilung der Leber bietet?

Herzlichen Dank
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Leberuntersuchung:MRT oder CT?

Das Angio-CT war sicher der Goldstandard für das Auffinden einer Raumforderung in der Leber. Inzwischen hat die MRT das CT überholt, wenn man die richtigen Kontrastmittel einsetzt. Man kann auch die Gallengänge mit speziellen Sequenzen darstellen (sog. MRCP = MR – Cholangio-Pankreatikographie) und das scheint hier wichtig, da ja nach der (möglichen) Ursache für eine Abflussstörung gesucht wird. Da wäre die Gangdarstellung nützlich. Wenn man wirklich sicher gehen will, ist es nicht verkehrt, beides zu machen. Kann oder will man nur eine Methode einsetzen, würde ich Ihnen Recht geben, dass eigentlich das MRT noch etwas aussagekräftiger ist.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top