• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Lebertransplantation / Ethik

  • Thread starter Thread starter Gine
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

G

Gine

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
irgendwie verstehe ich nicht, warum eine krebskranke Leber nicht durch eine Transplantation ersetzt werden darf.
Ist das eine Frage der Ethik?
Gruß Gine
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lebertransplantation / Ethik

Vielleicht liegt das daran, dass die Gefahr zu groß ist, dass die neue Leber wieder vom Krebs angegriffen wird und die neue Leber dadurch keine Chancen hätte... Ob das etwas mit der Ethik zu tun hat, kann ich nicht sagen... Lies doch mal auf www.lebertransplantion.de nach, da findet man sehr viel zu dem Thema. Vielleicht können dir die Leute dort auch weiterhelfen. Meine Mutter hat im Januar eine neue Leber bekommen, seitdem geht es ihr sehr gut. Ich habe in dieser Zeit sehr viel Hilfe von Betroffenen und Angehörigen bekommen, die sich auf dieser Seite austauschen können.
Alles Gute,
Nadinsche

P.S. Ich hoffe, diese Form von Werbung war erlaubt...
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lebertransplantation / Ethik

Hallo Nadinsche,
es freut mich, daß es Deiner Mutter gut geht. Ich nehme an, Sie hatte keinen Leberkrebs, sondern eine andere Leber-Krankheit, oder?
Ich wünsche ihr noch alles Gute.
Gruß Gine
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lebertransplantation / Ethik

Zunächst muss man sagen, dass die Zahl der Spender ja ohnehin viel zu niedrig ist, so dass man eine Rangfolge in der Dringlichkeit vornehmen muss. Tatsächlich hat man in der Vergangenheit auch bei Krebserkrankungen, speziell beim HCC (Leberzellkarzinom), Lebertransplantationen durchgeführt. Die Ergebnisse waren außerordentlich schlecht, da es praktisch immer relativ schnell zu einer Metastasierung außerhalb der Leber kam und die Patienten nichts von dem Riesenaufwand und der Belastung hatten. Eine Lebertransplantation ist ja kein Spaziergang, sondern so ungefähr das Aufwendigste (aber auch Belastendste), was die moderne Medizin zu bieten hat.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Lebertransplantation / Ethik

Hallo,

da muss ich Herrn Dr. Wust zustimmen. Meine Mutter hat auch eine schwere Zeit nach der OP hinter sich. Bei ihr musste sogar 2 mal transplantiert werden, da die erste Leber ihre Funktion nicht aufnahm. Das bedeutete einen sehr langen Krankenhausaufenthalt, erst auf Intensiv, dann auf Normalstation. Sie hat dann zuerst noch länger im künstlichen Koma gelegen und später hatte sie dadurch dann ziemliche Probleme mit dem Durchgangssyndrom. Das hat sich aber wieder gelegt. Starke Wassereinlagerungen und Nierenprobleme kamen auch noch hinzu. Es folgte dann eine 4-wöchige Reha, die ihr guttat und sie wieder fit gemacht hat. Jetzt geht es ihr ziemlich gut und natürlich viel besser als vorher.

Sie hatte keinen Leberkrebs, sondern eine durch Gallenprobleme (PSC) aufgetretene Leberzirrhose.

Gine, wer immer bei dir von dem Leberkrebs betroffen ist, ich wünsche alles Gute!

LG Nadine
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top