• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leberpunktion vs. Laserinduzierte Thermotherapie

  • Thread starter Thread starter Stefanie Spence
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Stefanie Spence

Guest
Bei meiner Mutter (64 Jahre) ist nach Brustkrebs-OP ein unklare Stelle in Leber per Ultraschall festgestellt worden. Zunächst wurde "normale" Chemotherapie verabreicht (3 von 6 Mal), laut Sonogramm hat sich der unklare Bereich der Leber nicht verändert. Nun wird erwogen, eine Leberpunktion durchzuführen, um festzustellen, ob es sich wirklich um eine Lebermetastase handelt, wie vermutet. Kürzlich hörte ich jedoch von dem relativ neuartigen Verfahren der Laserinduzierten Thermotherapie (Frankfurt), die den unklaren Bereich ja gleichzeitig "veröden" würde. Meine Frage wäre jetzt: Hat es einen Sinn, die risikoreiche Leberpunktion durchzuführen, wenn stattdessen die LITT vorgenommen werden könnte? Wie sind die Risiken dieser beiden Verfahren im Vergleich? Vielen herzlichen Dank für eine rasche Antwort.
 
RE: Leberpunktion vs. Laserinduzierte Thermotherap

RE: Leberpunktion vs. Laserinduzierte Thermotherap

Eine LITT ist deutlich aufwendiger und belastender als eine einfache Punktion. Daher sollte erst eine Sicherung der Diagnose erfolgen, bevor eine therapeutische Maßnahme durchgeführt wird. Das gilt eigentlich immer in der Medizin, speziell in der Onkologie.
 
Back
Top