• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lebermetastasen

  • Thread starter Thread starter andreapriebe
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

andreapriebe

Guest
Sehr geehrter Herr Professor Wust,
Bei meiner Mutter(59 Jahre, 11/98 Colon-Ca, dann adjuvante Chemo, 5/99,Nierenzell-Ca, 9/01 Resektion von 2 kleinen Lebermetastasen.Jetzt erneut 1 Lebermetastase ca. 2cm groß, auf dieser Narbe von ´01.Antrag auf PET läuft noch.Tumormarkerwerte sprechen nur für diese einzelne Metastase.Onkologe drängt zur Op. und lehnet LITT wegen fehlender Langzeiterfahrung und evt.Streuung etc ab.Wir bitten Sie um Ihren Rat.
Mit lieben Grüßen
Andrea
 
RE: Lebermetastasen

Es ist zunächst zu prüfen, ob nach der vorangegangenen Leberteilresektion eine nochmalige Op überhaupt möglich ist. Ablative Verfahren (LITT, Radiofrequenz oder Radioablation) sind im Prinzip, was die lokale Kontrolle anbelangt, durchaus vergleichbar. Da gibt es nun genug Erfahrung mit (und zwar weltweit über Jahre). Natürlich hängt es, wie auch bei der Op, von der Qualität der Durchführung ab (aber das ist immer so in der Medizin). Ich würde zunächst die Beratung bei den Chirurgen einholen und dann entscheiden. Falls die Op unproblematisch möglich ist, hat sie vielleicht den Vorrang. Die ablativen Verfahren bleiben in Reserve, falls weitere Herde auftreten.
 
Back
Top