• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Lebermetastase nach Brustkrebs

  • Thread starter Thread starter Gerhild
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gerhild

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
meine Situation: 11/89: Mamma-Ca mit Ablatio bds, 6 CMF und 24 Bestrahlungen (48 Gy) als Sandwichpack; 10/93: Sternummetastase mit Sternumteilresektion; 4/99: Lebermetastase in Segment 7, nicht operabel, einzeitige Bestrahlung mit 24 Gy.
Jetzt: Lebermetastase in Segment 2/3 nahe am Magen und Bauchmuskel, im MRT ist nicht klar erkennbar, ob und falls ja wie weit die Metastase an Magen und/oder Bauchmuskel angedockt hat. Eine Bestrahlung ist nicht möglich. Alle Metastasen wurden vom CA 15-3 angezeigt, wobei der Anstieg jetzt wesentlich stärker ist als bei den ersten Metastasem (Anstieg i n 6 Wo.1999: 36,0 à 39,6, jetzt: 36,0 à 49,0; Grenzwert jeweils 38).
Meine Fragen: Welche Therapie ist sinnvoll? Ist eine Lasertherapie in unmittelbarer Nähe des Magens möglich? Wie groß sind die Chancen bei Hyperthermie?
Korreliert der Anstieg des Tumormarkers mit dem Wachstum des Tumors? D.h. muss ich hier sehr schnell handeln? Bei der Sternummetastase suchte ich 2,5 Mon. nach einem Operateur.
Vielen Dank, Gerhild
 
RE: Lebermetastase nach Brustkrebs

Sie haben eine weitere Lebermetastase und fragen nach einer ablativen Therapiemöglichkeit. Grundsätzlich scheint mir das möglich, sei es mit Laser oder interstitieller Radiotherapie. Die Nähe zum Magen ist tragbar, da der Dosisabfall sehr steil ist. Lesen Sie unter www. lasertherapie-zentrum.de. Oder kontaktieren Sie Prof. Ricke an der Charité (030-450-557002). Sie benötige ein CT, um Ihre Frage zu prüfen.
 
Back
Top