• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leberkrebs

  • Thread starter Thread starter Jonassi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Jonassi

Guest
Zuerst möchte ich Ihnen ein LOB aussprechen. Sie antworten prompt und konstruktiv, auch in anderen Beiträgen.Das hat mich sehr beeindruckt. Danke!

Leider ist wohl meine neue Frage (9.6.) auf Ihre ANtwort(1.6.) untergegangen, daher hier ein Kopie:
Mittlerweile habe ich den Arztbericht von meinem Vater: metastasiertes multilokuläres hepatozelluläres Karzinom, 4b (T4; NX; M1; G1), größter Herd 8 cm im rechten Leberlappen u. hiläre Lymphknoten, supraklavikuläre Metastase links, ausgeprägte B-Symptomatik.

Was kann die wöchentliche GAbe einer Doxorubicintherapie im besten Fall bewirken?

Welche (Über-)Lebenschance hat mein Vater?

Ich habe von "Suizid-Gen"-Versuchen speziell bei Leberkrebs (Berlin, Tübingen) gelesen. Ist das die angesprochene Hormontherapie? Wie sinnvoll ist die Teilname an einer Studie??
 
RE: Leberkrebs

Die Chemotherapie bleibt eigentlich als einziges, da Metastasen vorhanden sind. Im güns-tigsten Fall wird man hier mit Epirubicin einen Stillstand für einige Zeit (hoffentlich möglichst lange) bekommen. Sehr große Erwartungen sollte man nicht haben. Hormontherapie ist sicher noch weniger wirksam (und fast schon eine Verlegenheitstherapie). Die von Ihnen an-gesprochene Gentherapie ist als hochexperimentell anzusehen. Natürlich kann man an solchen Studien teilnehmen. Der Stein der Weisen wurde aber noch nicht gefunden, und man muß überlegen, ob der Aufwand wirklich lohnt. Oft wird man hinterher einräumen: „außer Spesen nichts gewesen“. Vielleicht ist es sinnvoller, die verbleibende Zeit anders zu nutzen.
Palliative Lokaltherapie (z.B. Bestrahlung) sollte bedacht werden, wenn sich Beschwerden anbahnen.
 
Back
Top