• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leberkrebs

  • Thread starter Thread starter Lucia
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Lucia

Guest
Meine Schwiegermutter war vor 2 Wochen im Krankenhaus wegen starke Anaemie(Haemoglobin 5,1;Hematocrit,MCV,MCH,MCHC,RDW ) alle waren unter dem normalen Wert.Sie hatte auch im Bauch Wasseranlagerung(6 Liter wurden raus punktiert).Alle Leberwerte waren normal,Billirubin und alles andere.Die Aerztin meinte es waere Leberzirrhose,aber machten auch Leberbiopsie und jetzt sagte sie mir sie haetten polidifferentierte Zellen gefunden und es ist Krebs aber sie ist nicht sicher darueber.Meiner Schwiegermutter geht es gut sie hat die ganze Zeit Hunger,fuehlt sich wohl.Die Aerztin meinte sie soll nur eine soft Diet halten und Kein Fett essen.Koennen die Leberwerte(SGOT,GPT,) und alles andere normal sein und trotzdem Krebs haben,und musste sie keine strenge Diet bekommen ,wegen meiner Meinung nach vorhandene Aszitis und Zirrhose ?Ich freue mich ueber alle moegliche Informationen die ich bekommen kann.Am Montag soll ich meine Schwiegermutter zur Aerztin bringen und moechte informiert sein.
Danke im voraus Lucia
 
RE: Leberkrebs

Habe vergessen zu schreiben ,dass im Wasser welches raus punktiert wurde nichts gefunden wurde, also keine Krebszellen.
Luica
 
RE: Leberkrebs

Es kann sehr schwierig sein, in einer zirrhotisch veränderten Leber ein Leberzellkarzinom zu finden (sog. HCC). Am ehesten geht das mit bildgebenden Verfahren, vor allem MRT mit speziellen Kontrastmittel. Der Tumormarker AFP sollte aber erhöht sein beim HCC (wurde das untersucht?). Wenn AFP (Alphafetoprotein) normal ist, gibt es aus meiner Sicht keinen besonderen Verdacht und man muß nicht alles auf den Kopf stellen. Das Risiko, ein HCC zu entwickeln, ist bei einer Leberzirrhose natürlich größer. Insgesamt scheint mir die Prognose aber eher durch die Zirrhose limitiert.
 
Back
Top