• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leberkrebs

  • Thread starter Thread starter HübnerManuela
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

HübnerManuela

Guest
Es geht um meinen Vater. Er hat Leberkrebs im fortgeschrittenem Stadium . Es wurde eine Chemoembolisation angesetzt . Die erste Therapie hat er sehr schlecht vertragen . Die Anzahl der weißen Blutkörperchen sind rapide gestiegen , und er mußte Blutkonserven bekommen . Dazu hat er auch Fieber ( um die 39 ) .Im Jahre 1991 / 92 wurde mein Vater an Blasen krebs operiert , d. h. es wurde eine neue Blase aus einem Stück vom Dünndarm geformt . Die Op war erfolgreich und ohne folgender Chemotherapie . Inden folgenden Jahren war er stets zu verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen , und es war alles in Ordnung .
Im Sommer 2000 fingen Schmerzen im Bein und Unterbauch an . Die Termine für Computerthomographie und andere spezielle Untersuchungen , und letztlich die Analyse dieser Untersuchungen nahmen ca ein Dreiviertel Jahr in Anspruch . Im Juli 2001 wude die erste Chemotherapie verordnet , und zwar eine kombinierte ( 30 mal Chemo + Bestrahlung ) . Es handelte sich um den gleichen Krebstyp wie jetzt . Er war 3 x 4 cm groß , und zwischen den Organen im Unterbauch neben Blase und Hüftknochen . Die Therapie war erfolgreich verlaufen . Das war Ende September 2001 . Danach , Ende Oktober waren meine Eltern 10 Tage in Gran Canaria . Nach der Therapie hatte mein Vater nur leichte Beschwerden in Form von leichtem Muskelkater im Unter - sowie Oberbauch .Nach dem Urlaub ging es ihm so gut, daß ersogar wieder arbeiten gehen konnte .Ende Dezember fingen die symptomatischen Schmerzen an , und Anfang Januar wurde er in die Uniklinik Halle / Saale eingewiesen . Mir machen die weißen Blutkörperchen Sorge . Kann ich als Tochter irgendwas tun ? Knochenmark - oder Blutspende , oder irgendwas ? Ich würde mich über eine Antwort freuen .
M. H.
 
RE: Leberkrebs

Es handelt sich vermutlich um Metastasen des ehemaligen Blasenkarzinoms. Ein Lokalrezidiv war vorher schon erfolgreich behandelt worden. Die hohen weißen Blutkörperchen stellen wohl ein (unspezifische ) Reaktion auf die Chemoembolisation dar, es besteht (bzw. bestand) ja auch Fieber. Für Sie gibt es da nichrt viel zu tun. Wenn meine Annahme zutrifft (metastasierendes Blasenkarzinom) und die Chemoembolisation schlecht vertragen wird, kann man an eine systemische Chemotherapie (Cisplatin, MTX u.a.) denken. Diesbezüglich sollte man einen Onkologen konsultieren, wenn Sie dort noch nicht waren.
 
Back
Top