• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Leber-Plattenephithelcarcinom

  • Thread starter Thread starter Gine
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

G

Gine

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,

bei mir wurde eine Leber-Plattenephithelcarcinom-Metaste G3 diagnostiziert. Im Sept. 2003 hatte ich ein Rachen-Ca T4.
Auf Grund der Lage ist eine operative Entfernung der Metastase anscheinend nicht möglich.
Es soll nun eine Angiographie gemacht werden und falls möglich anschließend sofort eine Coils-Embolisation.
Ich lese überall bei Leber-Metasen von Chemotherapien, diese lehnt mein Prof. mit dem Hinweis ab, eine Chemotherapie sei bei einem Plattenepithelcarcinom vollkommen wirkungslos. Stimmt das? Wie sind die Aussichten der Embolisation?
Vielen Dank für Antwort
Gruß Gine

Könnten Sie mir eventuell noch einen Leber-Chirurgen nennen, in Baden-Württemberg
Vielen DAnk
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Leber-Plattenephithelcarcinom

Es ist zutreffend, dass bei einem Plattenepithel-Ca eine Chemotherapie allein nicht sehr wirksam ist. Eine Embolisation könnte eine Option sein, ist aber weniger etabliert als ablative Verfahren. Offenbar ist die Metastase recht groß (?). Trotzdem sollte man an eine ablative Methode denken: Thermoablation mit Radiofrequenz oder Radiochirurgie/Brachytherapie. Auch die Operation könnte an einem Zentrum für Leberchirurgie noch einmal überprüft werden (z.B. Tübingen). In Tübingen werden auch ablative Verfahren von den Radiologen eingesetzt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top