• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Leber / Lungenkrebs

  • Thread starter Thread starter Christian
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Christian

Guest
Hallo,

Bin 36, Nichtraucher. Vor etwa 8 Monaten bin ich aufgrund von folgenden Beschwerden (Schweisausbrüche, starkes Zittern, schmerzen im Brustbereich) ins Krankenhaus eingeliefert worden. Nach umfangreichen Untersuchungen konnte man eine Herzerkrankung ausschliessen. Seit dieser Zeit habe ich Schmerzen im Brustbereich und Hals/ Kehlkopfbereich auch teilweise mit Atemnot, Benohmenheit verbunden. Vor etwa 5 Wochen wurde beim Ultraschall ein dunkler Fleck in der Leber entdeckt. Die CT Untersuchung hat folgendes Ergebnis erbracht "In erster Linie ist an einen Bluterguss zu denken".
Meine Frage:
Welche Untersuchungen sind notwendig um einen Leber bzw. Lungenkrebs auszuschliessen.
Reicht eine wiederholte Ultraschalluntersuchung der Leber aus ?
Reicht eine Röntgenuntersuchung der Lunge aus?

Vielen Dank für Ihre Antworten
 
RE: Leber / Lungenkrebs

Hallo Christian,
meine Mutter ist seit einem Jahr in Behandlung aufgrund Leberkrebs.
TIPP 1:
Kreiskrankenhaus Sigmaringen
( Machen gute Therapien )
Tipp 2:
Elisabethenkrankenhaus Ravensburg
( sehr erfahren bei Krebspatienten )
 
RE: Leber / Lungenkrebs

Ein Bluterguß in der Leber? Vielleicht ist ein Hämangiom gemeint (oder eine Zyste, die im Ultraschall dunkel aussieht). Solche Leberveränderungen kann man i.allg. mit CT und Ultraschall ausreichend abklären, so daß Verlaufskontrollen mit US ausreichen. Mit 36 Jahren hat man sehr selten ein Krebsleiden und ich sehe bei Ihnen keinen besonderen Verdachtsgrund. Die von Ihnen angeführten Untersuchungen (Rö-Lunge und US) sind daher aus meiner Sicht ausreichend.
 
Back
Top