M
Maria
Guest
Ich versuche, meine Familie und mich weitestgehend gesund zu ernähren und vermeide nach Möglichkeit Lebensmittel, die mit Zusatzstoffen (Farbstoffe, Geschmacksverstärker, gehärtetes Pflanzenfett usw.) angereichert sind. Trotzdem möchte ich aus Zeitgründen (ich habe einen sechsjährigen Sohn und bin berufstätig) auf sogenannte Fertiggerichte nicht verzichten.
Meine Frage:
Gibt es Minimalgrenzen, nach denen die "Lebensmittelhersteller" Zusatzstoffe nicht zu deklarieren brauchen (etwa bei sogenannten "Spuren"); oder müssen ausnahmslos alle Inhaltsstoffe angegeben werden?
Ich frage mich z. B. immer, wenn etwa bei einer Pizza der Inhaltsstoff "Gewürze" angegeben ist, ob da tatsächlich nur "natürliche" Gewürze verwendet werden, oder ob hier vielleicht Geschmacksverstärker "versteckt" sein könnten)
Meine Frage:
Gibt es Minimalgrenzen, nach denen die "Lebensmittelhersteller" Zusatzstoffe nicht zu deklarieren brauchen (etwa bei sogenannten "Spuren"); oder müssen ausnahmslos alle Inhaltsstoffe angegeben werden?
Ich frage mich z. B. immer, wenn etwa bei einer Pizza der Inhaltsstoff "Gewürze" angegeben ist, ob da tatsächlich nur "natürliche" Gewürze verwendet werden, oder ob hier vielleicht Geschmacksverstärker "versteckt" sein könnten)