• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Laufende Studie Uni Köln zu Selbstmedikation

TEST TEST TEST 123

Lieber Nutzer von Onmeda,

hiermit laden wir Sie herzlich ein, an unserer Online-Studie zum Thema Selbstmedikation teilzunehmen! Die Beantwortung der Fragen wird maximal 15-20 Minuten Zeit in Anspruch nehmen und ist dabei absolut freiwillig und anonym. Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zum Online-Fragebogen: http://ww3.unipark.de/uc/Online-Befragung_Selbstmedikation/.

Sie helfen uns und unserer Forschung damit sehr – vielen Dank!

Universität zu Köln
Department Psychologie
PD Dr. C. Eichenberg, A. Quambusch
Kontakt: [email protected]

(Diese Umfrage wurde von der Redaktion genehmigt.)
 
Re: Laufende Studie Uni Köln zu Selbstmedikation

Nach einiger Zeit haben mich die vielen Fragen genervt, sorry. Leider lassen sich die meisten nicht überspringen, die Programmierung "besteht" auf einer Antwort.

Sie müssen lernen, einen solchen Fragebogen etwas kompakter zu gestalten.
 
Re: Laufende Studie Uni Köln zu Selbstmedikation

Sehr geehrter Med-Senior "thomas",

danke für die Rückmeldung zu unserem Online-Fragebogen.

Dass alle Fragen beantwortet werden sollen ist sehr wichtig für die Ergebnisse unserer Studie. Wenn bei vielen Fragen die Antworten fehlen würden, könnten wir den kompletten Datensatz nicht auswerten und auch insgesamt keine zuverlässigen und verallgemeinerbaren Ergebnisse erzielen.
Da auch standardisierte Fragen verwendet werden (was die Vergleichbarkeit der Ergebnisse und damit auch die Qualität der Studie stark erhöht), kann die Befragung leider nicht abgekürzt werden. Letztendlich sind die 15 bis 20 Minuten Bearbeitungszeit natürlich schon ein gewisser Aufwand, weswegen wir allen Nutzern von Onmeda sehr dankbar für Ihre Teilnahme sind. Diese ist für Sie auch insofern nicht umsonst, als dass Sie am Ende der Umfrage eine E-Mail-Adresse hinterlassen können, an die wir dann später die Ergebnisse der Studie versenden.
Wir hoffen, dass wir noch viele Nutzer mit unserer Umfrage erreichen und freuen uns über jeden Teilnehmer!

Mit freundlichen Grüßen,
A. Quambusch

Universität zu Köln
Department Psychologie
Kontakt: [email protected]
 
Re: Laufende Studie Uni Köln zu Selbstmedikation

Herzlichen Dank an alle Nutzer von Onmeda, die bereits an unserer Online-Studie zum Thema Selbstmedikation teilgenommen haben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn noch mehr von Ihnen unsere Forschung unterstützen und an unserer Umfrage teilnehmen würden (unter: http://ww3.unipark.de/uc/Online-Befragung_Selbstmedikation/.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Universität zu Köln
Department Psychologie
PD Dr. C. Eichenberg, A. Quambusch
Kontakt: [email protected]
 
Re: Laufende Studie Uni Köln zu Selbstmedikation

Lieber Nutzer von Onmeda,

unsere Umfragephase wird bald beendet sein, weswegen wir Sie noch einmal herzlich um Ihre Mithilfe bitten möchten.
Sollten Sie noch nicht teilgenommen haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich jetzt 15-20 Minuten Zeit nehmen würden, um unseren Online-Fragebogen auszufüllen (unter: http://ww3.unipark.de/uc/Online-Befragung_Selbstmedikation/).

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung und frohe Festtage!

Universität zu Köln
Department Psychologie
PD Dr. C. Eichenberg, A. Quambusch
Kontakt: [email protected]
 
Re: Laufende Studie Uni Köln zu Selbstmedikation

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Die Umfragephase ist jetzt beendet.

Die Ergebnisse unserer Online-Studie senden wir Ihnen voraussichtlich im März zu. Sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht angegeben haben, können Sie die Informationen dann auch gerne per E-Mail bei uns anfordern.

Universität zu Köln
Department Psychologie
PD Dr. C. Eichenberg, A. Quambusch
Kontakt: [email protected]
 
Back
Top