• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Labrumläsion

  • Thread starter Thread starter uhrentick
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

U

uhrentick

Guest
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. einer Labrumläsion, die entweder "offen " oder durch eine Hüftarhtroskopie behoben werden soll. Wie funktioniert soetwas genau und was wird dabei gemacht?
Wie lange bin ich dann mit dem li. Bein "immobil" ?
Was kann ich ggf. für Übungen post-op machen? Ich hatte auch schon 2 Tripleosteotomien und 2 Tractusverlängerungen sowie eine Laminektomie L6/S1.
Bin ich nach dieser OP wieder vollkommen funktionsfähig?
Über eine baldige Beantwortung, würde ich mich sehr freuen :-) .
Mit freundl. Grüssen : Sonja (27)
 
RE: Labrumläsion

Hallo Sonja,
um dem Oberschenkelknochen in der Pfanne des Hüftgelenks mehr Halt bieten zu können, ist eine gelekvergrößernde "Lippe" angelegt. Wird das Gelenk nun unphysiologisch belastet, oder durch eine traumatisches Ereignis verletzt, kommt es zu einem Einriss dieser "Gelenklippe" Labrum. Es ist abhängig von der Lokalisation und dem Ausmaß des Einrisses, welche Operationsmethode angewandt wird.
Der "elegantere" Eingriff ist die Arthroskopie, bei der mit sehr kleinen Instrumenten gearbeitet werden kann.
Die Zeit der Immobilisation ist von dem Operateur abhängig.
In der Regel ist nach 6-8 Wochen Belastung wieder möglich.
Nach diesem Eingriff sind Sie bestimmt wieder voll
einsatzfähig.
Alles Gute
Günter Knarr
 
RE: Labrumläsion

Hallo Herr Knarr!
Herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort, jedoch bleibt es nicht mehr bei der arthroskopischen Entfernung des Labrums...
Der behandelnde Arzt hat sich nun die MRT-Bilder der li. Hüfte angeschaut und mir spontan mitgeteilt, dass ich eine Restdysplasie der Pfanne hätte und dass er nun eine periazetabuläre Osteotomie machen müsse.
Er schickte mich zum 3D-CT, das Ergebnis habe ich noch nicht, erst am Dienstag...
Wie lange dauert eine solche OP?
Kann ich sie mit der 3-fachen Beckenosteotomie vergleichen?
Wielange darf ich das li. Bein post-OP nicht belasten?
Kennen Sie die OP-Methode?
Ab wann kann ich Fahrradfahren und ich habe einen neuen Bauchtrainer, diesen mit der Nackenstütze so ein halbrundes Teil :-)... ab wann kann ich es wieder benutzen?

Auf Ihre baldige Beantwortung hoffend:
Sonja
 
RE: Labrumläsion

Hallo Herr Knarr¨!
Das Ergebnis liegt vor... beide Pfannen überdachen den Hüftkopf ungenügend.
Waren die beiden 3-fachen BEO nun ganz umsonst?
Es wird im September eine periazetabuläre Osteotomie gemacht...
Wie sieht die Reha anschliessend aus?
Habe zudem ein BSV-Rezidiv L5/S1 und 2 weitere BSV je ein Segment höher liegend.
Die Sensibilitätsstörungen sind an der Seite der li. Wade und die letzten 3 Zehen sind taub oder pelzig...
Hält mein Rücken eine 6 wöchige Teilbelastung aus?
Wenn nicht, was kann ich tun?
Der Neurochirurg, welcher zum Termin dazugerufen wurde sagte, die Schmerzfasern des Ischiasnerven seien schon tot und deshalb bräuchte man nicht operieren...stimmt das?
Ab wann stellt sich ein Wurzeltod ein?
Würden diese Sensistörungen durch eine Rezidivop noch verschwinden?
Können sie sich noch verschlimmern?
Lieber Herr Knarr, über eine baldige Antwort von Ihnen, würde ich mich sehr freuen :-))) !
Hoffe, Sie haben sich im Urlaub guuut erholt :-)!!!!

Liebe Grüsse: Sonja (27)
 
RE: Labrumläsion

Nachricht vom 10.7.03 versteckt sich irgendwo immer...vielleicht antworten Sie doch auf meine Fragen...wenn Sie unter Beiträge suchen: Labrumläsion eingeben würden :-))))

Herzlichen Dank im Voraus!

Liebe Grüsse !!!
 
RE: Labrumläsion

erbitte Antwort :-)))))))

und sende sonnige Grüsse aus der Schweiz :-))))
 
Back
Top