• Welche Werte und Symptome deuten auf eine Schilddrüsenunterfunktion hin - und was ist dann die beste Therapie? Wie testet man, ob es eine Schilddrüsenüberfunktion ist? Was sind kalte und heiße Knoten? In unserem Forum "Schilddrüse" können Sie sich mit anderen Usern austauschen.

L-Thyroxin und Herzrhythmusstörungen

TEST TEST TEST 123

Katoschwa

New member
Guten Tag! 1997 wurde ich wegen einer Struma nodosa subtotal operiert. Bis 2010 nahm ich keinerlei Schilddrüsenhormone ein. Bei einer internistischen Untersuchung fiel ein TSH-Wert auf, der nach Meinung des Internisten für einen Zustand nach OP zu hoch war (TSH 3,7). Daraufhin erhielt ich L-Thyroxin 37,5 und nehme dies bis heute. Seit einigen Jahren kommt es vermehrt zu Herzrhythmusstörungen bis hin zu Vorhofflimmern, das auch schon zu stationärer Aufnahme führte. Für eine gewisse Zeit musste ich Metoprolol einnehmen, habe dies jedoch wieder ausschleichen können. Ich bin 66 Jahre alt, weiblich. Meine letzten Laborwerte vom Herbst 2019 waren TSH 1,63 µg/ml, fT3 2,78 pg/ml, fT4 1,35 ng/l. Meine Frage: Kann es sein, dass ich "überdosiert" bin, obwohl ich nur 37,5 L-Thyroxin morgens nüchtern einnehme? Das "Herzstolpern" nimmt meist gegen Abend zu. In den letzten Monaten habe ich zudem etwas vermehrt Gewicht verloren. Für Ihren fachlichen Rat wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichem Gruß
 
Nachtrag: Schilddrüsenrestvolumen rechts 3,4 ml, links 3,3 ml - könnte die "Eigenproduktion" für mich reichen, also so, dass evtl. L-Thyroxin reduziert werden kann?
 
Hi -

da Sie eigentlich genug SD-Restgewebe haben und sich ohne Thyroxin besser fühlen sollten Sie das recht klar wieder absetzen. TSH braucht bei Ihnen nicht wegen Z.n. SD-OP niedrig sein da Ihre SD doch eh klein ist. 1-2 Monate nach dem Absetzen TSH Kontrolle machen lassen, falls Sie nicht zu müde sind und nicht mehr frieren und TSH kleiner 10 ist: alles ok

MfG - Ihr oej
 
Sehr geehrter Herr Prof. Janßen,
ich möchte mich für Ihren Rat bedanken und werde entsprechend das L-Thyroxin absetzen. Sie haben meine Problematik verstanden, von gestern auf heute z. B. habe ich mehrere Stunden Herzrhythmusstörungen gehabt, die sehr unangenehm sind. Tagsüber gibt es diesbezüglich keine Problematik, selten einmal eine Extrasystole. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich zudem sehr schreckhaft und nervös geworden bin. Auch das führe ich auf die Medikation zurück.
Nochmals vielen Dank und vielleicht bessert sich mein Zustand in nächster Zeit.
Ihnen noch ein schönes Wochenende.
Mit freundlichem Gruß
K. Janke
 
Sehr geehrter Herr Prof. Janßen,
vielleicht zur Komplettierung meiner Angaben: Kardiologisch bin ich durchuntersucht und es wurden keine organischen Auffälligkeiten gefunden.
Mit freundlichen Grüßen
K. Janke
 
Hallo,
dürfte ich fragen was die Rythmusstörung machen und nehmen Sie noch Schilddrüsenmedikamente.
Mit freundlichen Grüßen
 
Hi - gern info bzw. Update nach Bedarf, Danke - MfG - Ihr oej
 
Back
Top