sagen wir doch einfach die bauchspeicheldrüse, das mit den geschlechtern beim latein ist so eine eigene sache.
und sorry ich bin im laufe meiner diabeteskarriere schon so vielen hochgelobten und sensationellen und "bahnbrechenden" entwicklungen begegnet, die meisten davon sind in der versenkung verschwunden(werden zt wenn die erinnerung schwindet alle jahrzehnte wieder mal rausgeholt) , daher bin ich prinzpiell mißtrauisch.
beispiele ?
1. in canada wurden gekapselte ß-zellen implantiert (2004?) der erfolg war "sensationell" bei allen sechs probanden war ein 100%iter erfolg zu verzeichnen, nur leider wurden diese implantate vom körper langsam eingekapselt mit dem ergebnis nach 6monaten waren die ersten nach 2 jahren der letzte proband wieder insilinpflichtig genau wie vorher.
nach ca 10jahren wurde das gleiche in d als "neue" sensation gefeiert.
2. sensationell durch zusammenarbeit von unis wurden aus roten bk ß-zellen gezüchtet, hat bei mäusen wunderbar funktioniert. klasse für die mäuse, leider nicht beim menschen.
3. cygnus glucowatch "die sensation" ist wegen unzuverlässigkeit vom markt, ein nachfölger auf dem gleichen (nicht funktionierendem prinzip) ist angekündigt
4. libre bei geschätzt der hälfte gibt es allergien, oder nutzlose werte, jetzt abfallende sensoren. also nur eine sehr begrenzte lösung
uvm....
die grundlegende forderung an ein closed loop system für den bz war damals es muß insulin und glucagon pumpen können (ist inzwischen wohl vergessen)
selbst die immer wieder verbreitete meinung mit kz-analoga kann man pp spritzen stammt von ärzten nicht von benutzern. ja einige wenige spritzen pp (zt auch wegen ängsten) aber die mehrzahl spritzt vor dem essen, und sehr viele zusätzlich noch mit sea. --- und wo sind die angekündigten kanülen (vor drei jahren) mit denen man da sie in die oberhaut spritzen, keinen sea mehr braucht ?
frag mal jürgen der kennt auch noch viele "sensationen" die inzwischen vergessen sind, man muß nur lange genug dabei sein.
mfg. klaus