• Was tun, wenn das Baby schreit? Was muss man in der Stillzeit beachten? Wann sollte man abstillen? In unserem Forum Stillen & Co. können Sie mit anderen Eltern sprechen und über Ihre positiven sowie negativen Erfahrungen berichten.

Kuhmilchkonsum

TEST TEST TEST 123

Ratlosigkeit1

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Busse,

ich hätte eine Frage zum Milchkonsum unserer 11 monatigen Tochter: Sie trinkt in mehreren Portionen nach wie vor ziemlich viel Säuglingsmilch (ca. 400 ml/Tag) und einmal täglich isst sie 100 ml Vollmilch im Milchgetreidebrei (abends). Sie isst allerdings auch Frühstück (z.B. Brot mit Obst), Mittagessen (Gemüse mit Fleisch und Beilage) und Abendbrei, Zwischendurch knabbert sie ev. Reiswaffeln oder Obst (Bananen, Marillen etc.). Zum Trinken geben wir ihr Wasser, was sie nicht besonders gerne aber doch trinkt (max. 100 ml/Tag).
Ab wann sollte/kann sie vollständig auf Kuhmilch umsteigen (ca. 1 Jahr?) und wieviel sollte sie dann max. noch von der Milch trinken? Bis wann sollte sie nicht mehr aus der Flasche trinken?

Vielen Dank für Ihre Antwort!
 
Re: Kuhmilchkonsum

Guten Morgen,
gut dann fühle ich mich trotzdem mal angespriochen: Der Milchkosum ist in Ordnung....Welche Säuglingsmilch bekommt Sie denn? Folgemilch?
Im ersten Lebensjahr dann werden allgemein 300ml Milch bzw. Milchprdukte empfohlen. Es geht dabei hauptsächlich um den Kalziumbedarf. Von daher kann man ca. 1/3 durch Käse und/oder Frischkäse ersetzen. Sie müssen nicht mit der Briefwaage daneben stehen. Es handelt sich um Richtwerte.

Aber Milch ist kein Getrank sondern ein Nahrungsgmittel. Kein Kind muss Kuhmilch trinken, aber wenn ist es wirklich besser nicht die Flasche zu nehmen. Es wird leicht eine Gewohneit bzw. Ritual daraus.
Alternativ zum Wasser wäre evtl. Tee interessant?
Viele Grüße
 
Back
Top