0815Kassenpatient
New member
Liebe Community, seit ca. 7 Monaten plagen mich zahlreiche, immer wiederkehrende Symptome unklarer Genese, über die auch die konsultierten Ärzte nicht wissen, woran es liegen könnte. Vielleicht habt ihr ja eine Idee. Die Symptome sind folgende: - Muskelschmerzen und Erschöpfung - Kreislaufprobleme (Schwindel) und niedriger Blutdruck - Kopfschmerzen (an wechselnden Stellen) - einseitig verstopfte Nase (insb. beim Schlafen) - z.T. Atembeschwerden, d.h. oft nicht richtig Luft zu bekommen, besonders nach Nahrungsaufnahme (führt zu häufigem Gähnen) - Knacken in einem Ohr - Infektanfälligkeit (häufiger erkältet, keine Grippe) - Kälteempfindlichkeit (und kalte Hände/Füße) - Körpertemperatur meist zw. 35.0 und 35.5 Die Beschwerden treten zwar schubweise auf, aber insgesamt gab es nur wenige beschwerdefreie Wochen. Die Beschwerden treten unabhängig von erkennbaren Stresssituationen auf, d.h. ich fühle mich insgesamt nicht gestresst (wenn die Beschwerden nicht wären). Arztbesuche bei einem Immunologen brachten folgende Befunde: - Unauffälliges Differentialblutbild, humorales (Antikörper-)Immunsystem ohne pathologischen Befund; im spezifischen zellulären Immunsystem keine Hinweise auf eine zelluläre Immundefizienz, einen zellulären Immundefekt oder eine signifikante Überaktivierung, bei negativer EBV-/CMV-Last keine Hinweise auf eine EBV-Infektion/Reaktivierung/ Proliferation EBV-infizierter Zellen, keine Hinweise auf eine CMV-Infektion/Reaktivierung, insbesondere keine Hinweise auf einen, das spezifische zelluläre Immunsystem signifikant kompromittierenden, Prozess, Interleukin-8 als proinflammatorisches Zytokin oberhalb des Referenzbereichs, was am ehesten als Artefakt durch den bei Transport des Blutes auftretendem Zerfall der Erythrozyten zu bewerten ist; TNF-alpha oberhalb des Referenzbereich als Hinweis auf ein akutes entzündliches/ infektiöses Geschehen, leberenzyme unauffällig, Nierenretentionsparameter (Kreatinin) unauffällig, bei unauffälligem Ferritin und unauffälligem löslichem Transferrinrezeptor SUFFIZIENTE Speichereisenreserve, Schilddrüsenfunktionsparameter wie bei latenter Hypothyreose (TSH basal = 3.3 mU/L, freies T4 = 8.6 pmol/L, TPO-AK = negativ) Standardmäßig wurde mir Vitamin C und D verschrieben. Die Diagnose der latenten Hypothyreose wurde von meinem Hausarzt als nicht relevant eingestuft, da die Werte noch im Referenzbereich wären und einige Symptome nicht üblich wären für Hypothyreose und andere typische fehlen würden. Wer von euch hat eine Idee, was der Grund für diese Beschwerden sein könnte? Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr sehr dankbar. MfG 0815Kassenpatient