• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Krebsvorsorge

  • Thread starter Thread starter uli34
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

U

uli34

Guest
Sehr geehrte Damen und Herren,

mal angenommen man ist leicht "ängstlich" und darüber hinaus hat man auch noch "zu viel Geld". Würden extrem häufige (aber nicht invasive Untersuchungsmethoden) wie. zB. alle paar Monate ein Kernspinn, eine Blutuntersuchung, ein ich weiß nicht was, eine erhöhte "Sicherheit" bedeuten?

Gruß

Ulrich
 
RE: Krebsvorsorge

Hallo,

Nun als Internist würde ich sagen das man mit einer regelmäßigen CT bzw MRT schon einen Großteil aller Krebserkrankungen rechtzeitig erkennen aber auf keinen Fall verhindern kann!

Allerdings müßte man dann um sicher zu gehen,auch regelmäßig eine Reihe weiterer Untersuchungen wie u.a zb eine Koloskopie und eine Endoskopie (um die 700 Euro) machen.
Des weiteren wären regelmäßige Untersuchungen beim Hautarzt angezeigt (Hautkrebs)
Wenn alle diese Untersuchungen in 2-3 monatigen Abständen sehr gewissenhaft durchgeführt werden kann man etwa 90% aller Krebsarten rechtzeitig erkennen.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Dorsch
 
RE: Krebsvorsorge

Früherkennung ist sicher sinnvoll. Sie muß zum einen angepaßt an das Alter sein, da die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung mit dem Alter deutlich zunimmt. Außerdem sollte sie risikoangepaßt sein. Bei einem Raucher über 50 könnte z.B. ein spezielles CT des Thorax zur Früherkennung eines Bronchuskarzinom sinnvoll sein, aber nicht bei einem 40jährigen Nichtraucher. Das kolorektale Karzinom ist stark im Zunehmen, da ist eine Koloskopie ab 50 auch sinnvoll (wird von den Gastroenterologen empfohlen). Für das Prostatakarzinom ist ab 55 der PSA-Wert zu empfehlen (den man selber bezahlen kann, 20€). Das könnte man für viele Tumoren weiter fortspinnen. Also Sie sehen, das ist differenziert zu beurteilen. Eine Breitschußmethode mit bildgebenden Verfahren ist wenig sinnvoll. Da stochert man mit einer Stange im Nebel.
 
Back
Top