• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

krebs

  • Thread starter Thread starter donni
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

donni

Guest

Post: Above message content

Guten Tag
Mein Vater hat metastasen in Leber und Magen.Die Leber ist sehr schnell um vieles größer geworden und Wasser hat er jetzt auch im Bauch.Er bekommt schon Chemotherapie aber sein Zustand wird immer schlechter.Was kann man denn da noch machen oder ist das schon das schlimme Ende?

MfG
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: krebs

Hallo,
vielleicht hier mal erkundigen.Wäre dankbar wenn sie dann noch einmal schreiben würden.Wünsche ihnen alles Gute.

Neue, Erfolg versprechende Behandlung im Kampf gegen Tumoren

Die Zentralklinik Bad Berka bietet die Möglichkeit einer Behandlung mit der Radiopeptid-Therapie bei Tumorerkrankungen an. Das dazu notwendige Labor, in dem die Peptide hergestellt werden, wurde in knapp vier Monaten in der Zentralklinik errichtet und am 01.04.2004 in Betrieb genommen.

Im Falle einer Erkrankung ist die vollständige operative Entfernung des Tumors selten möglich. Meist haben sich schon Tochterabsiedlungen (Metastasen), häufig im Bereich der Leber, gebildet und verhindern so eine Tumorfreiheit auf chirurgischem Weg. Die weiterführende Therapie verfolgt dann das Ziel, das Wachstum der neuroendokrinen Tumorzellen zu stoppen und Kontrolle über die hormonbedingten Beschwerden zu erlangen. Bisherige medikamentöse Behandlungen der Karzinoide mit Substanzen wie Interferon-alfa 20 oder Chemotherapeutika verursachten stets starke Nebenwirkungen.

Hier setzt die neue Radiorezeptoren-Therapie an. In einem 15 bis 30-minütigen Vorgang wird die Therapie-Substanz über eine Infusion intravenös verabreicht. Sie enthält künstlich hergestellte Peptide, die einem körpereigenen Hormon ähnlich sind. Diese Peptide tragen radioaktive Partikel (Yttrium-90) in sich, die bis zu einer Reichweite von 6 mm β-Strahlen aussenden. Die Peptide docken innerhalb von Minuten nach der Verabreichung an den Rezeptoren der endokrinen Tumorzellen an, verstrahlen diese und vernichten sie dadurch. Zum Schutz der Nieren, die die radioaktive Therapiesubstanz ausscheiden, wird zusätzlich eine Aminosäure-Infusion verabreicht.

Wie Prof. Dr. med. Richard P. Baum, Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin, mitteilt, wird die Therapie im allgemeinen ohne, bzw. mit nur geringen Nebenwirkungen gut vertragen. Nach wiederholter Radiorezeptor-Therapie ließ sich bei rund 49 % der Patienten ein Wachstumsstillstand verzeichnen, bei weiteren 34 % kam es sogar zu einer Rückbildung des Tumor-Volumens.

Für eine solche Therapie sind mit allen notwendigen Vor-, Nach- und Kontrolluntersuchungen nur fünf Tage stationären Aufenthalts notwendig. Nach acht bis 12 Wochen sollte eine erneute Kontrolluntersuchung wahrgenommen werden. Dann wird entschieden, wie oft und in welchem Umfang die Therapie fortgeführt wird, da sie als Langzeittherapie angelegt wurde. In der Zwischenzeit empfiehlt sich eine Betreuung durch den Hausarzt oder Onkologen.

Das Investitionsvolumen beläuft sich auf über 700.000 ¤. Staatliche Fördermittel hat die Zentralklinik Bad Berka GmbH für den Aufbau des Beta-Labors keine erhalten. Mit dem ebenfalls am 01.04. in Betrieb genommenen PET/CT-Systems profiliert sich die Klinik für Nuklearmedizin damit auf einmaligem Weltklasse-Niveau in der Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen.


Bad Berka, den 26. April 2004
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: krebs

Hallo

Erst einmal Danke für diesen Beitrag.
Ich kenne die Klinik in Bad Berka gut.
Ich habe diese Anlage als Programmierer selbst mit aufgebaut und in Betrieb genommen.Ich arbeite auf dem
Gebiet der Reinraumtechnik,Lüftung und Klima.
Ich werde mal versuchen etwas zu organisieren.
Wird sicher schwer,denn mein Vater lebt in Stuttgart.
Aber mal sehen ob ich es schaffen werde.
MfG
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top