• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Krebs in der Familie

  • Thread starter Thread starter Kleine Schildkröte
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

K

Kleine Schildkröte

Guest

Post: Above message content

Hallo,

ich bin w, Anfang 30 und mein Vater ist letztes Jahr mit 60 Jahren an Krebs gestorben. Zuerst hat man Blasenkrebs festgestellt. Nachdem mein ater gestorben war, hat man bei einer Obduktion festgestellt, dass er ausserdem Speiseröhrenkrebs hatte, bösartige Geschwüre in den Rippenknochen und an der Lunge waren .

Sein Vater starb mit 58 Jahren an Lymphdrüsenkrebs.

Nun frage ich mich, ob die Veranlagung für eine Krebserkrankung vererbt werden kann. Ist eine Anlage für Krebserkrankungen vererbbar?

Ausserdem bin ich seit Jahren refluxkrank und habe immer wieder Speiseröhrenentzündung und werde dauerhaft mit PPI behandelt. Mein Arzt meinte, dass ich alle 4-5Jahre eine Gastroskopie machen lassen sollte. Reicht dies aus?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Krebs in der Familie

Hallo!
Veranlagungen können, müssen aber nicht vererbar sein,erhöhte Aufmerksamkeit ist jedoch gegeben.

Bei der Refluxkrankheit ist eine jährliche Gastroskopie geboten um eine Barrettbildung nicht zu übersehen. Anstelle der lebenslangen Einnahme von Pumpen-
hemmern wäre eine Fundoplikatoperation überlegenswert.
Auf jeden Fall wäre die Funktionskontrolle des unteren Sphinkters mittels Manometrie geboten, auch eine 24 -Stunden pH-Messung in Speiseröhre und Magen überlegenswert. Berate dich mit einem kompetenten Internisten.
LG, Columbus
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top