• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Krank durch Haustiere?

  • Thread starter Thread starter Corina
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Corina

Guest
Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Tochter, fast vier Jahre alt, leidet häufig unter Erkältungskrankheiten, entzündeten Augen u.ä. die dann manchmal wochenlang andauern.
Jetzt hat Sie sich nach einer Windpockeninfektion
eine Lungenentzündung + Mittelohrentzündung "eingefangen".
Ich selbst konnte als Kleinkind gesundheitlich schlecht den Umgang mit Haustieren vertragen - litt häufig unter fieberhaften Erkrankungen wie Erkältungen und Darminfektionen. Nachdem alle Haustiere (Kaninchen und Vögel) aus dem Haus waren, war ich beschwerdenfrei.
Kann sich dies auf meine Tochter übertrgaen haben?
Könnten auch Ihre Erankungen an dem Umgang mit unserem 6 Jahre alten Jack-Russel-Terrier liegen?
Der Hund ist selbstverständlich geimpft und wird sehr sauber gehalten. Dennoch schnüffelt er in freier Natur an fremdem "Hundepipi" u.ä. Außerdem hat er die Angewohnheit in der Wohnung häufig zu niesen, und sondert dabei eine gelbliche Flüssigkeit ab, die man manchmal nicht sofort sieht und wegputzen kann. Könnte all dies Bakterien bergen, von denen meine Tochter krank wird?
Ich bitte um Ihre Antwort, da unser Kinderarzt Tierfreund ist, und mein Problem scheinbar nicht besonders ernst nimmt.
Ich möchte doch nur jegliche Gefahr für neue Kankheiten meiner Tochter ausschließen können.

Vielen Dank im Voraus und
mit freundlichen Grüßen

Corina
 
RE: Krank durch Haustiere?

Die Übetragung infektiöser Erkrankungen brauchen sie durch den Hund pauschlisierend nicht zu fürchten. Allerdings besteht die Möglichkeit, daß es sich bei den immer wieder entzündeten Bindehäuten Ihrer Tochter um eine allergische Reaktion auf die Hundehaare handelt. Síe sollten einen Allergietest machen, um dies auszuschließen.
MfG
Dr. K. Rüter und Prof. U. Wahn
 
Back
Top