Ich bin in der 28. Woche schwanger. Letzte Woche stellte ich an der linken Schamlippe eine Krampfader fest, die zwar etwas unangenehm ist, mich aber nicht sonderlich beeinträchtigt. Seit Freitag letzter Woche schmerzt nun mein linker Schambereich, also nicht die Schamlippe sondern der Bereich der Schambehaarung. Sonntag war es ziemlich arg, so daß ich zum Bereitschaftsdienst bin. Dort sagte man mir das ich eine Schambeinlockerung habe. Für mich etwas verwirrend, weil die Schmerzen nur auf einer Seite sind. Sonntag Abend bekam ich eine Schwellung, die über Nacht besser wurde, Montag wurde die Schwellung wieder stärker und der Bereich schmerzte. Dienstag war ich auf Anraten meiner Hebamme bei der Vertretungsärztin. Diese stellte fest, das die Krampader nun auch im Schambereich zu sehen ist. Gestern hatte ich regulären Termin bei meinem Arzt. Er erklärte mir, das eine Krampfader nur dann schmerzt wenn sie entzündet ist. Bei der Untersuchung stellte er eine Schambeinlockerung fest und Krampadern, die wohl aber nicht so schlimm wären. Mittlerweile schmerzt es mich auch am Übergang Oberschenkel/Schambereich.
Nun meine Fragen: Kann die Schambeinlockerung einseitige Schmerzen verursachen? Und kann ich sicher gehen das diese Krampadern nicht gefährlich werden? Ich hab schreckliche Angst vor ner Thrombose, auch wenn mir sowohl Hebamme als auch Arzt gesagt haben das sie noch nie von der Thrombose im Intimbereich gehört haben. Und warum hab ich diese Schwellung? Die Schmerzen sind übrigends am größten nach den ersten paar Schritten, wenn ich nach längerem sitzen aufstehe. Ich merk es aber auch beim sitzen selber und je nachdem wie ich liege.
Nun meine Fragen: Kann die Schambeinlockerung einseitige Schmerzen verursachen? Und kann ich sicher gehen das diese Krampadern nicht gefährlich werden? Ich hab schreckliche Angst vor ner Thrombose, auch wenn mir sowohl Hebamme als auch Arzt gesagt haben das sie noch nie von der Thrombose im Intimbereich gehört haben. Und warum hab ich diese Schwellung? Die Schmerzen sind übrigends am größten nach den ersten paar Schritten, wenn ich nach längerem sitzen aufstehe. Ich merk es aber auch beim sitzen selber und je nachdem wie ich liege.