• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Kosten für Darmspiegelung

  • Thread starter Thread starter Rainbow72
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

Rainbow72

Guest
Hallo!

Wie ich weiß, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für eine Darmspiegelung ab dem 55. Lebensjahr. Nun ist es aber so, dass auch schon jüngere Menschen an Darmkrebs erkranken und sogar sterben. Wenn man mit einer Dramspiegelung nicht bis 55 warten möchte, sondern gleich wissen möchte woran man ist - kann man die Darmspiegelung auch privat machen lassen? Was würde so eine Darmspiegelung inkl. Narkose kosten? Ich habe gelesen, dass noch nichtmal 3% der über 55jährigen diese kostenlose Vorsorge in Anspruch nehmen. Wieso ermöglicht man es dann nicht jüngeren Menschen, die zur Spiegelung bereit sind? Meine Mutter hat eine Spiegelung machen lassen und ihr wurden 3 Polypen entfernt.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

LG
 
Re: Kosten für Darmspiegelung

Hallo, wenn sie einen guten Hausarzt haben und vielleicht ein Verdacht(siehe z, B. Polyp bei der Mutter) können sie auch unter 55 Jahre eine Darmspieglung mit Narkose auf Kosten der Krankenkasse machen lassen. Ich hatte mit 42 Jahre die erste Darmspiegelung und musste nichts bezahlen. Fragen sie einfach ihren Hausarzt.
 
Re: Kosten für Darmspiegelung

Man muß dagegenhalten, daß Deutschland weltweit das einzige Land ist, in dem eine komplette Darmspieglung durch einen Arzt zur Vorsorge überhaupt bezahlt wird. Zieht man die Grenze bei 45 so gibt es trotzdem auch 35-jährige die noch erkranken. Grundsätzlich haben Sie daher Recht, jedoch gibt es jetzt schon lange Wartezeiten für die Vorsorgespiegelungen, obwohl so wenig Anspruchsberechtigte (die korrekte Zahl liegt zwischen 15 und 20 %) sie in Anspruch nehmen. In die Kassen schauen natürlich auf ihre Kosten.
 
Re: Kosten für Darmspiegelung

Richtig. Auch das ist sinnvoll. Bei jeder Art von Beschwerden, die eine Darmspiegelung rechtfertigen, ist die Untersuchung in jedem Alter kostenlos.
 
Back
Top