• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Korrektur der Hornhautverkrümmung nach Drehung der torischen IOL

TEST TEST TEST 123

Skap

New member
Hallo,
ist eine Korrektur der Hornhautverkrümmung nach der Drehung einer torischen IOL möglich? Bspw. durch eine Brille oder Laser?

Gruß
Skap
 
Möglich ist alles, selbst der Austausch oder die nachträgliche Drehung der IOL.
Was und zu welchen Kosten konkret in Ihrem Fall gemacht werden kann, lässt sich natürlich nur durch eine Untersuchung letztlich abklären.
 
Bei mir fand vor drei Wochen ein Austausch von multifokal auf monofokal am linken Auge statt und dadurch das die Linse sich wohl um 5 Grad gedreht hat überlege ich ob es nicht sinnvoller wäre gleich auf eine torische Linse zu verzichten und eine nicht torische für das rechte Auge zu verwenden und später die Hornhautverkrümmung einfach mit einer Brille auszugleichen.

Gerade um eine weitere OP, sei es durch Drehung oder sonstiges zu verhindern.
 
Ziel sollte schon sein, nach einer solchen OP die Brillenfreiheit zu erreichen, auch wenn es nicht immer gelingt. Ob jetzt zusätzlich nachträglich durch eine Lasik oder eben der Versuch durch eine passende IOL, das hängt auch von der Stärke der Zylinder-Fehlsichtigkeit ab.
In der Regel macht man aber die Zylinderkorrektur in der IOL gleich mit. Das hat mit der Multifokal erstmal nichts zu tun (sei nur der Vollständigkeit halber gesagt).
 
Ja in einer perfekten Welt klingt das immer alles sinnvoll aber aus meinen schlechten Erfahrungen heraus will ich einfach nur so wenig wenn und abers vermeiden.

Dennoch vielen Dank für deine Antworten :)
 
Back
Top