RE: Körpermasse
Hi,
Jeder Mensch hat "Körpermasse", masselose Wesen gibt es nur in Märchen;-).
Was Du meinst, ist wahrscheinlich ein ein erhöhter relativer Muskelmassenanteil an der Gesamtkörpermasse.
Die Muskelmasse ist in der Tat vom Trainingszustand, der Art und der Trainingsdauer abhängig.
Krafttraining vergrößert die Muskelmasse durch Muskelhypertrophie, die Muskeln werden dicker und kräftiger. Längerfristig baust Du aber auch Fett ab, das heißt, deine Körpermasse verschiebt sich in der Zusammensetzung in Richtung Muskelmasse, der Vorteil ist, Du reduzierst den Körperfettanteil.
Ausduertraining baut nicht in dem Maße Muskeln auf, allerdings arbeiten ausdauertrainierte Muskeln ökonmischer und ausdauernder durch Erhöhung der Sauerstoffaufnahme, was längerfristig durch eine verbessertee Fettverbrennung auch zu einer Reduktion des Körperfettanteils führt.
Wenn Du jetzt mit dem Sport aufhörst, werden die nicht mehr benötigten Muskeln auch wieder abgebaut, dann nimmt die Körpermasse in der Tat ab, aber meistens führt das bei nicht angepaßter Ernährung, der Energiebedarf sinkt ja auch mangels Trainingsbelastung, zu einer Erhöhung des Körperfettanteils, das heißt, der Anteil inaktiven Fetts an der Körpermasse nimmt zu, was eher ungünstig ist.
Darum ist es immer besser, den Muskelmassenanteil nicht allzusehr absinken zu lassen, denn Muskeln sind die besten Fettverbrenner im Körper, dann lieber 2-3kg aktive Muskelmasse "mitschleppen" als die gleiche Menge inaktiven Fetts.
CU
Holpi