RE: Körperfett-Messung
Lieber Frosch!
Leider komme ich doch erst heute dazu Ihnen zu antworten. Sorry!
Aus Ihren angegebenen Daten habe ich zunächst den Body-Mass-Index (BMI) ermittelt. Nach diesem weltweit festgelegten Index definieren Ernährungsexperten Unter-, Ideal- und Übergewicht.
Ihr BMI beträgt 29,4 ( Kg/m²). Werte zwischen 25 und 30 deuten auf Übergewicht, größer 30 wird als Adipositas bezeichnet. Empfehlenswerter BMI liegt zwischen 20 - 25, dies entspricht einem Körpergewicht von 60 - 81 Kg.
Nun zu Ihren Messdaten:
Ihr Fettanteil beträgt 25,1%. Dies bezieht sich auf den gesamten Körper, entsprechend sind 24,2 Kg ihres Gewichtes reines Fett. Für Männer liegt die Empfehlung zwischen 12 - 19%, Frauen dürfen etwas mehr Fettanteil haben, zwischen 16 -29%.
Ihr Körperfettanteil liegt also oberhalb der Norm.
Die fettfreie Masse entspricht umgangssprachlich der "Magermasse" und umfasst Muskeln, Knochen, Organe und Körperflüssigkeit. Da unser Körperbau eine Frage der persönlichen Konstitution und daher nur bedingt zu beeinflussen ist, müssen Fett- und Magermasse getrennt betrachtet werden. Zieht man von der Magermasse (bei Ihnen 72 Kg) das Körperwasser ab, so erhält man die reine Zellsubstanz 19,3 Kg. Diese erscheint mir etwas zu niedrig. Bei gesunden, gut ernähten, also schlanken Menschen liegt diese Körperzellmasse bei 40 -45% der Gesamtkörpermasse. Dieser niedrige Wert kann daran liegen, daß Sie Ihre Muskeln bisher nicht regelmäßig trainiert haben oder an einer Fehlernährung, d.h. man kann übergewichtig sein, und trotzdem bekommen die Körperzellen nicht das was sie brauchen und werden ausgehungert.
Da ich jedoch mit einer Bioimpedanzmessung arbeite, die umfangreichere Meßdaten auswirft und außerhalb der Zelle liegendes Wasser von innerhalb der Zellen liegendem Wasser differenziert, weiß ich nicht genau welche Angabe hier gemacht wird.
Außerdem unterliegen diese Geräte bei extremen Körperzuständen deutlichen Schwankungen, sodaß durchaus auch Fehlmessungen resultieren.
In einer solchen Messung wird ja nicht das Fettgewebe gemessen, sondern Zellwiderstände, die sich bei starkem Schwitzen z.B. verändern.
Jedenfalls Resultat dieser Messung wäre, daß man Ihnen empfehlen würde an Gewicht abzunehmen, die Ernährung auf eine gesündere Kost umzustellen, und Muskeltraining zum leichten Muskelaufbau.
Es wäre nett, wenn Sie mir nochmals rückmeldung geben würden, wie diese Beurteilung bei Ihnen ankommt. Aus der Ferne ohne Ihren Konstitutionstyp zu sehen ist es nämlich nicht ganz einfach, zumal es ein Meßgerät ist, mit dem ich bisher nicht gearbeitet habe.
Viele Grüße
G. Walter-Friedrich (medicine-worldwide)