• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Kopfzustände nach OP

  • Thread starter Thread starter juliane
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

J

juliane

Guest

Post: Above message content

Vor 2 Jahren wurde ich an einem Keilbeinflügelmeningeom operiert und der Resttumor wurde bestrahlt.Seit der OP leide ich an Kopfdruck, Benommenheit, Brennen und Ziehen unter dem Schädelknochen. Mich macht dieser ständige Zustand sehr mürbe und ich habe Depressionen. Mein Neurologe verschreibt mir Antidepressiva, die mir auch etwas helfen, das Leben positiver zu sehen.Ich denke immer jemand weiß, wie dem Übel zu begegnen ist.
Vielen Dank für etwaaige Ratschläge.
Juliane
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Kopfzustände nach OP

Das ist natürlich schwierig, solche chronischen Restzustände nach Op (und ev. Bestrah-lung?) zu behandeln. Man kann einiges versuchen, aber es gibt kein Wundermittel. Teile der Zustände/Beschwerden kommen durch Nervenirritationen – da kann man es mit Akkupunktur versuchen (i.S. einer Gegenirritation) oder andere Mittel, die die Nervenleitung beeinflussen (z.B. Carbamazepin o.ä.). Da spielt auch die Einstellung eine Rolle, bis hin zu autogenem Training. Eine andere Komponenete ist Sauerstoffmangel/schlechte Durchblutung aufgrund von Fibrose oder Narben. Da könnte eine hyperbare Sauerstofftherapie versucht werden (es gibt solche Sauerstoffkammern, müssen Sie sich erkundigen bei HNO-Ärzten oder im Telefonbuch). Durch verbesserte Sauerstoffversorgung könnten sich Beschwerden bessern. Aber das sind alles Versuche. Sie müssen das selbst in die Hand nehmen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top