• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

kontrolle nach gallengangskarzinom

  • Thread starter Thread starter eowyn1965
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

E

eowyn1965

Guest
hallo,

bei mir wurde vor 3 Jahren im Alter von 39 Jahren ein Gallengangskarzinom festgestellt. Zum Glück konnte es mit einer Whipple-Operation komplett entfernt werden. Es hatte nicht gestreut, es waren keine Lymphknoten befallen. Daher wurde auch keine Chemo für nötig befunden. Bin seither 2 - 3 mal im Jahr zur Kontrolle bei meinem Hausarzt (Ultraschall + komplettes Blutbild auch mit Tumormarkern). Bis lang keine Hinweise auf ein Rezidiv. Meine Frage: Sind diese Untersuchungen zur Kontrolle ausreichend oder wäre auch mal eine ERCP angeraten? Hatte vor ca. 1,5 Jahren eine Darmspiegelung, es war alles in Ordnung.
Kann man sagen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass so etwas erneut auftritt?

Freue mich über jede Antwort.

LG
eowyn1965
 
Re: kontrolle nach gallengangskarzinom

Vermutlich war es ein Papillenkarzinom (oder zumindest nah an der Papille). Nach 3 Jahren rezidivfreier Zeit ist die Chance recht hoch, dass es gut geht. Mit jedem weiteren Tag steigt die Wahrscheinlichkeit. Die distalen Gallenwegskarzinome haben auch die beste Prognose. Natürlich ist eine Spiegelung und eventuelle Darstellung der Gallenwege genauer als eine Ultraschalluntersuchung. Bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich notwendig bzw. empfehlenswert ist, da diese Untersuchung auch belastend ist. Eigentlich reichen die bisher durchgeführten Untersuchungen. Wenn wirklich ein Rezidiv käme (was ich nicht hoffe), kann man es durch solche aufwendigen diagnostischen Maßnahmen auch nicht verhindern, und es würde die Prognose letztlich nicht verbessern.
 
Re: kontrolle nach gallengangskarzinom

Vielen Dank für Ihre Antwort, Prof. Wust. Sie hat mich doch sehr beruhigt. Ja, es handelte sich um ein Papillenkarzinom, und alle Ärzte, die mich behandelten, stimmten darin überein, dass ich großes Glück gehabt habe, dass es rechtzeitig entdeckt worden ist. Nochmals herzlichen Dank.

eowyn 1965
 
Back
Top