• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Kommt so etwas öfter vor?

TEST TEST TEST 123

Freddy

New member
Hallo, Herr Dr. Völkert!
Wie ich Alina schon mitgeteilt hatte, mußte ich Anfang September operiert werden.
In dem auch schon erwähnten Vorgespräch schilderte ich meine Probleme mit früheren Narkosen.
Wenn ich einen Narkoseausweis bekommen sollte: Muß ich dann auch die Probleme mit früheren Narkosen angeben?
Zu der Sache bei der letzten OP: Von Montag früh, als ich eingewiesen wurde, bis Dienstag nachmittag habe ich fast durchgehend gefroren; nicht sehr stark, aber immerhin.
Ich bin auch frierend eingeschlafen und frierend wieder aufgewacht. Wahrscheinlich wurde es auch während der Operation nicht besser (Dienstag vormittag; das Vorgespräch fand am Montag nachmittag statt.
Kommt es öfters vor, daß Patient(inn)en während der Betäubung frieren bzw. vorher sehr stark und danach gar nicht? Zu bemerken ist noch, daß ich auch im Normalzustand wenig "Hitze" habe.

Freddy
 
RE: Kommt so etwas öfter vor?

Hallo Freddy,

vielleicht hast du eine Schilddrüsenunterfunktion ? - Wenn du auch im Normalzustand leicht frierst wäre es vielleicht sinnvoll, einmal deine Schilddrüsenwerte zu untersuchen.

Alles Gute und schönes Wochenende.
Lisa
 
RE: Kommt so etwas öfter vor?

Hallo Freddy,
Frieren oder Kältezittern vor und während der OP treten eher selten auf und sind nicht Folge der Anästhetikawirkung sondern auf Aufregung und niedrige Raumtemperatur (Klimaanlage mit Luftstrom!) im OP zurückzuführen. Um derartige Reaktionen zu verhindern oder abzumildern, erhalten die Patienten vor der OP ein Beruhigungsmittel und dem Wärmeverlust kann mit Wärmedecken und vorgewärmten Infusionslösungen vorgebeugt werden. Nach der Operation auftretendes Kältezittern (Shivering) ist Folge einer "Fehleinstellung" der "Steuerungseinheit" für die Körpertemp. im Gehirn, meist infolge eines Zusammenspiels von Arzneimittelwirkung, Auskühlung und Aufregung. Durch gezielte Gabe von Opiaten (z. B.Pethidin) kann das Shiverung gut behandelt werden.
Dem Hinweis hinsichtlich einer Schilddrüsenfunktionsstörung sollte man auf jeden Fall nachgehen (Blutuntersuchung).
Gruß F. V.
 
RE: Kommt so etwas öfter vor?

Hallo, Herr Dr. Völkert!
"sondern auf Aufregung und niedrige Raumtemperatur"
Ich weiß ja nicht! In dem Raum waren 28 Grad, und das ist ja nicht gerade wenig (dank der Wärmegeräte braucht es im OP nicht mehr so warm zu sein, was vor allem vom Personal begrüßt wird). Aufgeregt war ich auch nicht.

Freddy
 
Back
Top