• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Kombinationstherapie bei Patientin mit arterieller Hypertonie

TEST TEST TEST 123

elenamiwolf

New member
Sehr geehrte Frau Dr. Pipping!
Meine Mutter, 79, mit gestörter Glucosetoleranz, leicht übergewichtig, ist seit ca 20 Jahren mit arterieller Hypertonie. Lange Ca. 5 Jahre war sie sehr gut eingestellt mit ACE Inhibitor - Perindopril 5 mg x2 tägl, Diuretikum - HCT12.5 und beta Blocker - Sotalol 160mg( 80x2tägl.). Seit einem Jahr hat sie Reizhusten bekommen, deswegen wurde statt Perindopril (Prestarium), Co-Sartoval Valsartan + HCT) 160/25 morgens und Sartoval 160mg abends, Sotalol nimmt sie weiter wie bisher. Der Reizhusten ist weg, nur der Blutdruck macht jetzt wieder Probleme.Der Blutdruck ist nicht mehr unter 145/85 gekommen, besonders abends nach der Tabl. Sartoval und Sotalol - nach der Tabl sogar ist oft bei 150/90 und oft auch mehr. So hat ein Kardiologe meiner Mutter zusätzlich auch Moxonidin 0.2 mg abends verschrieben.
Meine Frage ist, sind diese Medikamente nicht zu viel, ausserdem habe ich gelesen, dass man Betablocker und Moxonidin nicht kombinieren darf...und noch dazu habe ich gelesen, dass man Moxonidin eher morgens nehmen darf?
Wir sind jetzt einbisschen beunruhigt und unsicher.
Ich bedanke mich im voraus für Ihre Antwort!

Mit freundlichen Grüssen
Elena Wolf
 
Back
Top