• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Kombination Brille und CL

  • Thread starter Thread starter K. B.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

K. B.

Guest
Sehr geehrte Frau Dr. Liekfeld,

demnächst steht für mich wieder ein Augenarztbesuch an. Ich bin 52 Jahre alt und trage seit mehr als 20 Jahren ganztägig Keratokonuslinsen mit -4,5 dpt. Mein Visus (mit CL) hat sich mittlerweile auf beiden Augen unter 0,5 verschlechtert. Mein Augenarztes rät zwar seit Langem zu einer Hornhauttransplantation, aber ich möchte den Eingriff wegen der möglichen Komplikationen und auch aus beruflichen Gründen noch möglichst lange hinausschieben. Die Presbyopie prägt sich in den letzten Jahren immer stärker aus, weshalb ich ganztägig intensiven Gebrauch von der Lesebrille machen muss (gleitsicht +2,5 dpt, Add. +1,5 dpt)
Ich habe durch Probieren mit alten Brillengläsern herausgefunden, dass eine Kombination von Plus-Brille mit Cyl. und CL meine Sehschärfe deutlich anheben würde.
Ich könnte mir vorstellen, meinen Augenarzt zu bitten, mir mit wesentlich stärkeren Cl eine Plusbrille für die Fernsicht auszumessen. Das würde einen Vergrößerungseffekt bringen der mir sehr hilfreich wäre. Außerdem hätte ich für Nahsicht den Nahteil in der Brille immer dabei.
Kann man so einen Vorschlag überhaupt machen ?
Was meinen Sie dazu?

Mit freundlichen Grüßen.
Klaus B.
 
RE: Kombination Brille und CL


Es ist nicht selten ,daß ein mit Kontaktlinsenkorrektion versorgter Keratokonus einen sogenannten Restastigmatismus hinterläßt.
Dieser muß dann mit entsprechenden Zylindergläsern ausgeglichen werden, der Ausgleich sollte auch mit Gleitsichtgläsern (notfalls auch bifocal oder trifocal) gut verträglich möglich sein.

Sehr entscheident für Ihren Sehschärfe ist die Funktion der Netzhaut ; auch mögliche Trübungen, letztere müssen ja nicht vorliegen.
Ihr Augenarzt wird sicher alles genau durchschecken, nur er kann vor Ort letzlich die richtige Diagnose stellen.
Grundsätzlich ist aber eine Verbessung denkbar.

K.Nowak staatl.geprüfter Augenoptiker
 
RE: Kombination Brille und CL


Es ist nicht selten ,daß ein mit Kontaktlinsenkorrektion versorgter Keratokonus einen sogenannten Restastigmatismus hinterläßt.
Dieser muß dann mit entsprechenden Zylindergläsern ausgeglichen werden, der Ausgleich sollte auch mit Gleitsichtgläsern (notfalls auch bifocal oder trifocal) gut verträglich möglich sein.

Sehr entscheident für Ihren Sehschärfe ist die Funktion der Netzhaut ; auch mögliche Trübungen, letztere müssen ja nicht vorliegen.
Ihr Augenarzt wird sicher alles genau durchschecken, nur er kann vor Ort letzlich die richtige Diagnose stellen.
Grundsätzlich ist aber eine Verbessung denkbar.

K.Nowak staatl.geprüfter Augenoptiker
 
RE: Kombination Brille und CL

Hallo Herr Nowa,
die Netzthaut ist bei mir in Ordnung. Haben Sie eine Vorstellung, wieviele + dpt.
eine solche Brille haben könnte ? Um einen ausreichenden Vergroßerungseffekt
zu erzielen, sollten es wohl schon etliche sein.
Am Straßenverkehr muß ich nicht aktiv teilnehmen, von daher wäre nach oben kein
Limit zu setzen.
Gruß
K.B.
 
RE: Kombination Brille und CL

Hallo Klaus B.,
ja, diesen Vorschlag kann man auf jeden Fall machen. Alles, was Ihr Sehen verbessert, ist sinnvoll. Allerdings kann es passieren, dass sich nach einer gewissen Zeit das Sehen wieder verschlechtert, weil sich Presbyopie oder Keratokonus verstärken.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
 
RE: Kombination Brille und CL

Auch wenn man mit Contaktlinse um -10 dpt überkorrigiert ,die Brillenkorrektion würde dann fast + 9,0 dpt betragen,erreicht man nur eine ca.1,04 fache Vergrösserung . Das ist im Verhältnis zum dicken Brillenglas sehr wenig. Reicht höchtens für eine Steigerung der Sehschärfe von 0,5 auf 0,6.
Wichtig wäre nach meinem dafürhalten die Korrektur des Restastigmatismus,wenn mit Kontaktlinse nicht möglich ,dann eben mit Brille.
Letzlich kann diese Dinge nur Ihr behandelder Arzt vor Ort beurteilen.Manchmal ist solch schwierigen Dingen die Absprache oder Cooperation zwischen Augenarzt und dem ortsansässigem Augenoptiker Ihres Vertrauens hilfreich.
K.Nowak staatl.geprüfter Augenoptiker
 
RE: Kombination Brille und CL


Entschuldigung für die technische Gründe meiner verspäteten Antwort .
Auch wenn man mit Contaktlinse um -10 dpt überkorrigiert ,die Brillenkorrektion würde dann fast + 9,0 dpt betragen,erreicht man nur eine ca.1,04 fache Vergrösserung . Das ist im Verhältnis zum dicken Brillenglas sehr wenig. Reicht höchtens für eine Steigerung der Sehschärfe von 0,5 auf 0,6.
Wichtig wäre nach meinem dafürhalten die Korrektur des Restastigmatismus,wenn mit Kontaktlinse nicht möglich ,dann eben mit Brille.
Letzlich kann diese Dinge nur Ihr behandelder Arzt vor Ort beurteilen.Manchmal ist solch schwierigen Dingen die Absprache oder Cooperation zwischen Augenarzt und dem ortsansässigem Augenoptiker Ihres Vertrauens hilfreich.
K.Nowak staatl.geprüfter Augenoptiker
 
Back
Top