• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Kolon-CA

  • Thread starter Thread starter barbara-baba
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

barbara-baba

Guest
Guten Tag Herr Dr. Hennesser,
bei meiner Mutter wirkte Irinotecan(?) nicht,sie bekommt jetzt Oxaldiplatin , aber der Arzt verspricht sich nur wenig davon. Sie sagten mir bereits etwas von Erbitux-das ist,soviel ich weiß,das "allerletzte" ,d. h. das wirklich letzte Mittel vor dem Tod. Jetzt hab ich was gelesen Iressa -auch bei Darmkrebs- in Kombi mit dem FolFox.(online Ärzte Zeitung)Wäre das noch einen Versuch wert? Und was ist eine Mosaik Therapie?
Entschuldigen Sie,wenn ich nerve,aber ich erwarte im Juni ein Baby und ich kann noch nicht aufgeben!!!!Die Oma muss das Baby noch erleben. Vielen Dank!
 
RE: Kolon-CA

Warum Iressa wenn Erbitux (vermutlich) wesentlich besser wirkt ? Vorab muß jedoch der EGF-Rezeptorstatus überprüft werden. Welche Therapie die "Letzte" ist kann man nicht vorhersagen, jedenfalls halte ich nach Versagen von Irinotecan und dem von Ihrem Onkologen vermuteten Nichtwirken von Oxaliplatin den Einsatz von Erbitux für sinnvoll. Es gibt keinen Grund, dies hinauszuzögern.
 
Back
Top