• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

Kollagenose? ANA-Titer

Container content: Above

Thread view: Above message list

kk9979

New member

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Dr.,

ich hatte bereits mehrmals geschrieben. Nochmal kurz zu mir: ich bin 30 Jahre alt,weiblich und habe seit meinem 17. Lebensjahr eine chronisch membranöse Glomerulonephritis, die z. Z. inaktiv ist. Behandelt werde ich ausschließlich mit Captopril. Damals waren alle sonst bestimmten Autoantikörper negativ (ANA, cANCA, pANCA, dsDNA.....).

Seit 2009 ist bekannt, dass ich einen erhöhten ANA-Titer im Blut habe. Er war bis dahin 1:500, homogenes Muster. Jetzt im Sommer war der ANA-titer 1:1280. Daraufhin bin ich zu einem Rheumatologen geschickt worden. Es wurden andere Antikörper getestet, die aber negativ waren. Dieser Rheumatologe sagte dann, dass die Glomerulonephritis die Ana-Titer beeinflussen kann und das Thema war abgehakt.

Noch ein anderer Rheumatologe sagte jetzt, dass ein ANA-Titer von 1:1280 zu hoch wäre, um dass er von der Glomerulonephritis kommt.

Was meinen Sie jetzt dazu: Ist der Titer zu hoch für eine GN? Sollte ich noch einen 3. Rheumatologen aufsuchen? Können die Untergruppen der ANA auch später/im Verlauf erst positiv werden?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Kollagenose? ANA-Titer

Dass ein "zu hoher ANA" ein Ausschlusskriterium für eine Glomerulonephritis sein soll, habe ich noch nie gehört.

Deshalb sollte ggf. tatsächlich ein unabhängiger Experte noch einmal untersuchen.

MfG,

Ulrichs
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Kollagenose? ANA-Titer

Sehr geehrter Herr Dr.,

ich habe mich vielleicht umständlich ausgedrückt: der andere Rheumatologe meinte, dass der ANA-Titer von 1:1280 zu hoch wäre, um dass er allein was mit der Glomerulonephritis zu tun hat. Es könnte mehr dahinterstecken. Die Glomerulonephritis ist in einer Biospie schon gesichert.

Also das niedrigere Titer für GN sprechen und solche hohen Titer vielleicht schon mit einer Kollagenose zu tun haben.

Was meinen Sie?
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

Re: Kollagenose? ANA-Titer

Das könnte durchaus sein.
Aber aus einem Wert alleine eine Diagnose zu machen, ist unzulässig. Der Wert sollte aber Anlass geben für eine weitergehende Diagnostik.

MfG,

Ulrichs
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top