• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Knubbel nach Prellung

TEST TEST TEST 123

Fiorina87

New member
Hallo Dr. Gumpert,

heute vor zwei Wochen hatte ich einen kleinen Unfall. Ich stieg während eines Sturms ins Auto und als ich das linke Bein reinnehmen wollte, knallte eine Sturmböe die Autotür zu auf meinen linken Unterschenkel (ca. 10 cm über dem Innenknöchel).

Ich verbrachte den Vormittag in der Notaufnahme, Röntgen und Ultraschall ergaben keinen Befund. Mir wurde gesagt es sei wohl eine Prellung.
Behandlung: Leichter Kompressionsverband für den Unfalltag, 2 Tage nicht belasten ( Krücken ), Clexane 0,4 für 5 Tage, kühlen.

Einige Tage später hat sich dann auch ein Hämatom gebildet, was mir aber keine Sorgen machte.

Nun sind 14 Tage vergangen, das Hämatom ist zwischen bläulich und gelblich verfärbt und schmerzt noch etwas bei Berührung. Ansonsten habe ich keinerlei Beschwerden in dem Bein. Ich bewege mich ganz normal.
Nun ist mir gestern aufgefallen das sich in dem Hämatom ein fester Knubbel befindet, der bei Berührung ziemlich schmerzt.
​​​​
Ist das normal? Sollte ich einen Arzt konsultieren? Ich hatte sowas noch nie und bin irritiert.

Danke für Ihre Antwort im voraus

​​​​​
 
Möglich das dieser Knubbel im Zentrum des Hämatomes liegt.
Dort Verhärtungen sind, die noch einige Zeit brauchen um sich aufzulösen.

Könnte auch ein Lymphknoten sein der mit dieser situation sehr beschäftigt ist.
Bleibt spekulativ.

Im Zweifel den HA noch mal draufschauen lassen.

Ansonsten wie folgt ein Tipp aus einem anderen Thread:

Wärmeumschläge od. Umschläge mit Essigessenz können den Bluterguß
herausziehen.


Essigessenz 25 %ig mit 10 Teilen Wasser (kalt) verdünnen.
Watteumschlag vorfertigen, anpassen..
Gut mit der Lösung durchtränken, auflegen, mit Haushaltsfolie umwickeln,
darrauf ein Baumwolltuch od. ähnliches.
Gut 20 Min. einwirken lassen. 2-3 mal tgl. anwenden.
Das Verbandsmaterial kann immer wieder verwendet werden.

Möglich das sich das Schienbein bunt verfärbt, ist jedoch normal.

Hinweis:
Bei akuten Prellungen, Verstauchungen sonstigen ähnlichen Verletzungen
ist generell für die ersten 3 TG. das kühlen vorrangig !
Kühlen, kühlen, kühlen !
Wärmeanwendung sind tabu da diese die Blutgefäße erweitern
u. erneut aufplatzen lassen.

Die Essigmischung kann man zumindest am nächsten Tg. schon anwenden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Essigessenz war mal ein Tipp meines HA (Sportmediziner), hätte mir manches erspart
wenn dieser schon Jahre zuvor gekommen wäre.
Prellungen, Zerrungen gehen oft mit tiefliegenden Blutergüssen einher.
Entsprechend Schmerzen, Bewegungseinschränkungen u. längere Verläufe
je nach Situation.
 
Back
Top