• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Knubbel am Hals

TEST TEST TEST 123

Nadin

New member
Hallo Prof. Dr.Wust,

seit Dezember 2007 (vielleicht auch schon länger) habe ich seitlich am Hals zwei Knubbelchen.Mein Hausarzt hat gemeint es seien geschwollene Lymphknoten, vermutlich von einer Erkältung.Vorsichtshalber hat er mir Blut abgenommen. Die Blutauswertung war ok.
Mittlerweile haben wir März, die Knubbelchen sind immer noch da,sie sind vermutlich nicht größer geworden aber eine Erkältung habe ich schon lange nicht mehr.
Die Knubbelchen sind verschiebbar und schmerzen nicht. Ansonsten keine weiteren Anzeichen, bin gesund und fühle mich auch so.
Bitte helfen Sie mir, was könnte das sein und muß ich mir Gedanken machen.

Vielen Dank für Ihre Antwort
 
Re: Knubbel am Hals

Viele Menschen haben tastbare Lymphknoten. Solange die Größe/Ausdehnung nicht 1 cm übersteigt, ist das normal. Meistens sind es Überbleibsel einer Infektion. Die LK sind entzündet, schwellen etwas und vernarben beim Abklingen der Entzündung. Dann bleiben sie tastbar, obwohl die Infektion längst abgeklungen ist. Diese Überreste sind dann auch nicht schmerzhaft und gut verschieblich (wie Sie beschreiben). Diese Knötchen sind über Jahre in gleicher Weise tastbar. Solange der Befund konstant ist, gibt es keinen Grund zur Beunruhigung.
 
Back
Top