• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Knochentumor

  • Thread starter Thread starter Mona15O6
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Mona15O6

Guest
Habe Fragen zum Knochentumor Adamantinom,Tibia
Wie kommt ein Zellwachstum zustande. Kann
der Tumor nach OPwiederkommen? Helfen zum
Anheilung eines verpflanzten Wadenbeins Kalzium
Tabletten? Habe so viele Fragen, da nach OP
die Mobilität ganz gering fortschreitet. Wo kann ich mich mehr über diesen Tumor informieren.Wer weiß etwas darüber?
Viele Grüße Lisa
 
RE: Knochentumor

Das Adamantinom ist extrem selten. Daher finden sich selbst in der Literatur nur Einzelfälle (kaum größere Fallzahlen). Ein Beispiel ist unten aufgeführt. Über einen Zusammenhang mit einer anderen Erkrankung, der fibrösen Dysplasie, wird berichtet. Rückfälle scheinen aber nach adäquater operativer Behandlung mit Defektfüllung selten. Glaube kaum, dass man bei normaler Ernährung noch extra Calcium-Tabletten nehmen muß bzw. sollte.

[Adamantinoma of the tibia]
AU: Weisman,-M; Berenfeld,-B; Roffman,-M
AD: Dept. of Orthopedics, Carmel Hospital, Haifa.
SO: Harefuah. 1994 Jan 16; 126(2): 65-8, 111
AB: Adamantinoma of the tibia is a rare, malignant growth originating in epithelial fetal cells. We present a 17-year-old girl who had prolonged pain in her right calf for 6 years. X-ray showed a growing malignant lesion whose nature was confirmed by biopsy. After planning the anatomical and functional aspects, the tibia was excised in its diaphyseal part, which included the growth with wide margins. Iliac bone was implanted in place of excised tibial bone. After 1 year the implant showed complete healing and had grown to impressive size, ensuring safe carrying of body weight, and the length and function of the limb were comple-tely normal. 4 years postoperatively no pathologic lesion was noted on clinical examination, in X-rays nor in another biopsy of the implanted bone and the surrounding soft tissues.
 
Back
Top