• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Knochenmarksspende

  • Thread starter Thread starter Melanie
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Melanie

Guest
Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
erstmal bedanke ich mich, das sie mir auf meine letze Frage:"Haustiere
bei
Chemotherapie"so schnell geantwortet haben. Sie haben mir sehr
geholfen. Habe
aber noch eine kleine Frage. Und zwar geht es um die Typisierung der
Gene für
eine Knochenmarktransplantion. Die Ärzte in der Klinik sagen, ich
bräuchte
mich nicht testen
zu lassen, weil ich nicht in frage kommen könnte, da ich zu viele Gene
von
meinem Vater hätte. Da es bei einigen voherigen Patienten der Fall war,
wo die
Kinder nicht spenden konnten. Aber die Ärzte können doch deshalb nicht
sagen,das es bei mir auch so sein wird, oder denke ich falsch darüber?
Ich möchte
mich aufjedenfall testen lassen, damit ich schwarz auf weiß sehe ob ich
als
spender in frage komme oder nicht. Würde gerne von ihnen wissen was so
eine
Untersuchung ca. kosten wird und was sie darüber denken?!

Mit freundlichen Grüssen
Melanie
 
RE: Knochenmarksspende

Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit der weitgehenden Übereinstimmung der HLA-Typen zwischen Eltern und Kind gering. Daher sucht man zunächst unter den Geschwistern. Wenn man hier nicht fündig wird, sollte man aber die weitere Familie mit einbeziehen. Es gibt auch Versuche mit teilweise übereinstimmenden Verwandten. Eine nicht zu umfangreiche HLA-Typisierung (4-6 Merkmale) sollte durchaus erschwinglich sein.
Versuchen Sie sich mit den entsprechenden Fachleuten in Verbindung zu setzen. Einen Einstieg finden Sie auf der Homepage der Knochenmarkspenderdatei www.dkms.de. Hier können Sie sicher Preise erfahren und auch die bestmögliche Strategie für die Spendersuche.
 
Back
Top