RE: Knochenaufbau
Hallo Werner!
Die Hauptlieferanten für einen gesunden Knochenbau sind Vitamin D und Kalzium, Phosphor, Sonnenlicht und eine eiweißreiche Ernährung. Ohne Vitamin D, das vom Körper unter Sonneneinstrahlung gebildet wird, können Kalzium und Phosphat nicht über den Darm in den Körper aufgenommen werden. Zur Vorbeugung einer guten Knochenkallusbildung sollte der Kalziumgehalt der nahrung ca. 1200 - 2000 mg /Tag betragen.
Es können vermehrt kalziumreiche Lebensmittel wie Milch und Milchprodukte, Käse und kalziumangereicherte Getränke konsumiert werden.
Als Richtlinie:
100g Milch oder Joghurt, Dickmilch, Kefir etc. enthalten ca. 110 - 120 mg Kalzium.
100g Käse:
Emmenthaler 1100mg; Brie 400mg; Gouda /Edamer /Butterkäse 800mg; Greyerzer 1000mg; Mozarella 450mg; Schmelzkäse 547mg;
Pflanzliches Kalzium finden Sie vermehrt in Bleichsellerie, Brokkoli, Brunnenkresse, Grünkohl, Löwenzahn und Spinat zwischen 80 - 210 mg in 100g.
Außerdem kann ein Mineralwasser mit einem höheren Kalziumgehalt ausgewählt werden. Z.B. in 1 Liter Gerolsteiner Sprudel 358 mg, Imnauer Apollo 547mg, Contrex 461mg, Oerrier 147mg Spreequell Mineralwasser 208 mg.
Wichtig: Gleichzeitig reduziert man den Genuss von Lebensmitteln, die Oxalsäure (Rhabarber, Mangold, Schwarztee, Kakao), Phytinsäure (Hülsenfrüchte, Randschichten von Getreideenthalten, da diese die Kalziumaufnahme verringern.
Vitamin D:
80% des benötigten Vitamin D stellt der Körper selbst in der Haut unter Einwirkung von Sonnenlicht aus Cholesterin her. Es reicht aus sich 2 mal pro Woche 30 Minuten im Freien aufzuhalten, damit der Körper genug Vitamin D produziert. Wenigstens das Gesicht muß dabei der Lichteinstrahlung der Sonne ausgesetzt sein. Das restliche Vit. D wird über die Nahrung aufgenommen. Die empfohlene Tagesmenge beträgt 5 ug. Enthalten ist Vitamin D reichlich in Meeresfischen z.B. jeweils 100g Lebensmittel:
Aal 13 ug; Aal geräuchert 90 ug; Hering 31ug; Heilbutt 5ug; Lachs 16,3 ug; Sardine 7,5 ug; Sprotten geräuchert 32 ug; Thunfisch 5,4 ug;
Kalbfleisch 3,8 ug; Champignons 1,9 ug; Pfifferling 2,1 ug; Steinpilze 3,1 ug.
So lieber Werner für die Operation wünsche ich Ihnen alles Gute und mit der Ernährung kann glaube ich jetzt auch nichts mehr "schiefgehen".
Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich einfach wieder.
Viele Grüße
G. Walter-Friedrich (medicine-worldwide)