• Schmerzen lindern, Mobilität erhalten: Welche Erfahrungen haben Sie mit Krankengymnastik (Physiotherapie) gemacht? Was hilft – und was bezahlt die Krankenkasse? Tauschen Sie sich mit anderen Lesern aus.

Kniebeschwerden nach Skiunfall.

  • Thread starter Thread starter Heini
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

Heini

Guest
Hallo,
vor knapp 5 Wochen hatte ich einen Skiunfall, bei dem das rechte Knie nach außen umgeknickt ist.
Es wurde das innere Seitenband angerissen und ein Knorpelschaden unter der Kniescheibe (CP).
Die Schmerzen werden nicht weniger. Ein Arzt plädiert auf Bewegung, der andere auf Ruhigstellen.
Außerdem sind sich die Radiologin und der Orthopäde nicht einig über die Darstellung des MRT.
Eine Aussage lautet, Innenmeniskus und vorderes Kreutband defekt. Die zweite Aussage spricht dagegen, sieht anhand des MRT eine Entzündung im Knie. Mein Empfinden sagt mir, dass der Schmerz sich entzündlich anfühlt, da er schubweise auftritt und sich heiss und explosionsartig äußert. Ich kann kaum die Treppen runtergehen. Rauf geht noch gut.
Zwei Tage meint man, es geht langsam aufwärts und dann kommt wieder ein Rückfall. Meine Nerven liegen mitlerweile blank.
Was soll ich machen? Der Orthopäde schreibt mich nicht krank, weil er ja für Bewegung ist. Ich habe auch von anderen Leidensgenossen gehört, dass eine Schonung dem Knie und dem Heilungspozess zugute käme und ihn verkürzen würde.
Wie können denn nach einer MRT die Diagnose der Ärzte so auseinander driften?
Bitte um Hilfe und einen Rat.
Inge
 
RE: Kniebeschwerden nach Skiunfall.

Hallo Heini,
unter Ihrer Beschreibung "nach außen geknickt" kann ich mir den genauen Verletzungsablauf nicht vorstellen. Nach den verltzten Strukturen zu
urteilen wurde Ihr Knie eher nach außen
(Oberschenkel gegen Unterschenkel gedreht), dabei kommt es oft zu einer Kombinationsverletzung von Innenband , vorderem Kreuzband und Außenmeniskus.( Unhappy triad)
Anfangs haben Sie nach solchen Verletzungen immer eine entzünliche Phase.
Um eine Klärung der Diagnose zu erreichen sind entweder eine Kernspintomographie oder eine diagnostische Kniespiegelung (Arthroskopie) abzuwägen.
Nach Ihren klinischen Zeichen scheint das vordere Kreuzband nmit betroffen zu sein. ein typisches Zeichen dafür ist die Unsicherheit beim treppab gehen.Vielleicht ist Ihnen auch schon passiert, dass das Bein wegsackt, was auch für eine Instabilität des vorderen Kreuzbandes spricht.
Eine Teilbelastung des Beines durch Stöcke würde meines Erachtens Ihre akuten Beschwerden lindern und kann die Heilung begünstigen.
Viel Glück
Günter Knarr
 
Back
Top