• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Kleinzelliges Karzinom

  • Thread starter Thread starter Fischer Josef
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

F

Fischer Josef

Guest
Meine Frau ist seit Oktober 2000 an einem Tumor in der gesamten linken Lunge, Lymphknotenpakete supraclaviculär bds., Pericardererguß, Hepatosplenomegalie, Horner-Syndrom bei Grenzstrang- und Pllexus brachialis -Beteiligung, multifokaler Knochenmarkbefall erkrankt. Die erste Chemotherapie wurde nach dem 3. Zyklus umgestellt, da der Krebs resistent wurde. Wer weiß mehr über diese Krebsart bzw. hat andere Tipps. Bitte um Mithilfe. Danke
 
RE: Kleinzelliges Karzinom

Beim ausgedehnten kleinzelligen Lungenkarzinom (sog. extensive disease) kommt nur die Kombinationschemotherapie in Betracht. Es gibt eine Reihe wirksamer Schemata, die in 60-80% ansprechen. Die Wirksamkeit verringert sich aufgrund von Resistenzbildung nach dem 2.-3. Zyklus, so daß häufig auf ein anderes (nicht kreuzresistentes) Schema umgestellt wird. Das entspricht der Standardtherapie.
Wenn (lästige) Beschwerden aufgrund eines lokalisierbaren Tumorwachstums bestehen (z.B. Horner-Syndrom oder Schmerzen), kann man an dieser Stelle gezielt zusätzlich bestrahlen und damit die Wirksamkeit beträchtlich erhöhen. Dies muß von den behandelnden Ärzten entschieden werden. Man sollte aber an eine solche Möglichkeit denken.
 
Back
Top