• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

KiWu... Ein paar Hormone nicht in Ordnung

TEST TEST TEST 123

JeannyDo

New member
Hallo,

ich bin 26 und habe im Februar 2016 die Pille abgesetzt. Seitdem habe ich einen unregelmäßigen Zyklus. In den ersten vier Zyklen hatte ich ca. alle zwei Wochen Schmierblutungen. Diese sind verschwunden seit ich Mönchspfeffer nehme. Letzten Zyklus hatte ich aber wieder welche.

1. Zyklus 60 Tage, keine Temperaturhochlage
2. Zyklus 29 Tage, keine Hochlage
3. Zyklus 32 Tage, keine Hochlage 4. Zyklus 52 Tage, keine Hochlage, negative Ovus
5. Zyklus 39 Tage, keine Hochlage, negative Ovus
6. Zyklus 39 Tage, keine Hochlage, negative Ovus
7. Zyklus 41 Tage, keine Hochlage, negative Ovus
8. Zyklus 26 Tage, "Hochlage" an ZT 24-26, positiver Ovu-Test an Tag 22
9. Zyklus 35 Tage, "Hochlage" an ZT 34-35, leicht positive Tests an ZT 28,30 und 31
10. Zyklus 27 Tage, Schmierblutungen ZT 16-19, "Hochlage" an ZT 25-27, positive Tests an ZT 23 +24

Meine Gynäkologin hat am 19.01. ein paar Hormone bestimmen lassen. Am Telefon sagte sie, dass Andostrendion zu hoch sei (4,9) und mein Prolaktin (60). Sie hat mit Bromocriptin verschrieben. Davon nehme ich jeden zweiten Tag 1/2 Tablette. Mittwoch war ich noch mal zur Blutentnahme. Beim letzten Mal musste ich 2,5 Wochen auf die Ergebnisse warten. Ich habe noch nicht mit der Ärztin gesprochen.

Ich habe mir aber die Ergebnisse ausdrucken lassen und gesehen dass das DHEAS unter der Norm ist. Davon hatte sie am Telefon nichts gesagt. Was das genau bedeutet weiß ich auch nicht.

Blutentnahme an ZT 22 von 35

Andro 4,9 (0,0-4,0)
DHEAS 1,2 (2,25-2,75)
Estradio 54 (12-370)
FSH 19 (2-100)
LH 29 (2-200)
Oestron 68 (10-183)
Prog 0,9 (0,1-25)
Prolaktin 60 (2,4-25)
SHBG 88 (15-120)
Testo 0,5 (0,26-1,22)

Andere letztbekannte Blutwerte

TSH 1,82 (mit L-Thyroxin)
Vit B12 243 (400-771)
BZ nüchtern 71 (77-110)


Zudem habe ich seit ca. zwei Jahren diverse Symptome. Ständiges Frieren, ständig Durst (ich trinke i.d.R. 6 Liter am Tag), ständig Hunger, kein Sättigunggefühl, schlechter Schlaf, niedriger Blutdruck.

Kann man anhand der Daten einen Verdacht äußern, woran das alles liegt? Bzw. was man noch Testen bzw. untersuchen sollte?

Vorab vielen Dank.

Gruß

Jeanny
 
Hallo Jenny, der Prolaktinwert ist doch so erhöht, daß Sie mit der niedrigen Dosierung nicht auskommen werden. Deshalb 3 x 1/2 Tbl am Tag einnehmen und den Wert in 4 Wochen kontrollieren lassen. Die anderen Werte sind ja nur grenzwertig verändert. Dann sollten Sie zum Aaugenarzt gehen, um eine Gesichtsfeldbestimmung durchführen zu lassen, ev. auch ein MRT der Hirnanhhangsdrüse. Diese darf nicht vergrößert sein.Zudem sollten Sie sich auf einen Diabetis insipidus unersuchen lassen. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Herr Dr. Leuth,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Meine Gynäkologin hat mir die Einnahme so verordnet. Dann bin ich Mal gespannt auf das Ergebnis, ob die Einnahme überhaupt was gebracht hat.

Mich nervt nur die Warterei, bis man Mal was von einem Arzt gesagt bekommt.

Hab deswegen schon versucht im Internet nachzuforschen. Allerdings stehen da unterschiedliche Sachen. Ich fand 60 zum Beispiel jetzt auch nicht so hoch. Geht ja bei einigen bis weit über 200. Mal steht im Internet MRT erst ab 100, Mal steht da MRT ab 50.

Welcher Arzt würde denn ein MRT veranlassen? Gynäkologin, Hausarzt, Endokrinologe?

Beim Endokrinologen habe ich am 21.03. einen Termin (den ich schon seit September habe und mir eigentlich nur wegen der Schilddrüse hab geben lassen). Ist im Prinzip auch nicht mehr so lange. Aber bis ich da Mal Ergebnisse bekomme, dauerts auch wieder sehr lange.

.. wie gesagt, die Warterei ...

Von dem Diabetis inspidus habe ich auch schon gelesen. Aber das kommt wohl sehr selten vor.

Irgendwie scheue ich mich davor zum Arzt zu gehen und dem zu sagen... "Im Internet habe ich das und das gelesen, das könnte doch sein..."

Kann ich denn einfach zum Augenarzt gehen und die Gesichtsfeldbestimmung machen lassen? Oder brauche ich da eine Überweisung?

Sorry.. aber ich habs nicht so mit den Ärzten. Ich war -bevor die Schilderunterfunktion festgestellt wurde- so gut wie nie beim Arzt. Nur wenns mir richtig schlecht ging und gar nicht mehr ging. Und dann kam ich mir immer vor, als würde ich nicht ernst genommen werden.

Deswegen bin ich froh, von Ihnen eine vernünftige Antwort zu erhalten.

Gruß

Jeanny
 
Hallo JeannyDo, ja, der Prolaktinwert ist nicht gefährlich erhöht. Aber da es ja bislang nicht geklappt hat, würde ich es so machen, wie oben beschrieben. Auch wenn der Diab. insip. selten vorkommt, kann es doch sein, daß bei Ihnen eine Vorstufe vorliegt, besonders, weil Sie so viel trinken müssen. Zum Augenarzt brauchen Sie wahrscheinlich eine Überweisung zur Auftragsleistung "Gesichtsfeldbestimmung", da er sonst privat liquidieren würde. Diese und die Überweisung zum MRT könnte Ihr Hausarzt, der Endokrinolge oder Ihre FÄ ausstellen. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Super. Vielen Dank für Ihre Mühe. Dann warte ich Mal ab, bei wem ich zuerst bin. Gynäkologin oder Endokrinologe. Denjenigen werde ich drauf ansprechen.
 
Hallo Herr Dr. Leuth,

ich habe heute endlich den Prolaktinwert von der zweiten Blutentnahme bekommen. Dieser lag mit Bromocriptin - 1/2 Tablette alle zwei Tage - bei 22. Also im oberen Normbereich.

​​​​​​ich habe mir das Ergebnis nur abgeholte, damit ich das am Dienstag mit zum Endokrinologen nehmen kann. Einen Termin bei meiner Frauenärztin habe ich erst nächste Woche Freitag.

Kann der Wert durch die niedrige Dosierung innerhalb von drei Wochen so weit sinken, oder kann es sein, dass er beim ersten Mal aus i.einem Grund einmalig zu hoch war. Sie sagten ja, die richtige Dosierung wäre 3 x 1/2 Tablette.

Die Blutentnahme war am 1. Zyklustag. Ist 22 da okay, oder sollte der Wert niedriger sein?

Viele Grüße Jeanny ​​​
 
Hallo JeannyDo, Prolaktin ist in Ordnung. Dieser Wert schwankt auch im Tagesverlauf und ist auch von der Schilddrüse abhängig. Der Endokrinologe wird sicherlich ein Tagesprofil abfordern. Aber zum Schwangerwerden müßte es reichen. Viel Erfolg, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Herr Dr. Leuth,

ich halte Sie mal auf dem laufenden. Der Endokrinologe will ne Menge Blutwerte bestimmen und dadurch auch die Hirnanhangdrüse überprüfen. Ggf. soll ich zwischen dem 2. und 5. Zyklustag noch mal zur Blutentnahme.

Außerdem hat er mich zur Gynäkologin zum Ultraschall überwiesen um zu schauen, ob PCO zu erkennen sind. Meine Eierstöcke sehen gut aus. Links war auch ein Follikel von fast
​​1,86 cm zu sehen. Ich bin aber schon am 24. ZT. Ein Ovulationstest war noch nicht positiv.

Allerdings waren die in den letzten 3 Zyklen um diesen Zeitpunkt positiv. D.h. möglicherweise habe ich in den nächsten Tagen auch einen positiven in der Hand. Allerdings habe ich immer 4 bis 5 Tage später meine Periode bekommen.

Meine Gynäkologin will zunächst den Bericht vom Endokrinologen haben und mir im nächsten oder übernächsten Zyklus ab dem 5. Zyklustag Chlomifen geben und schauen, ob es damit funktioniert.

Macht das jetzt Sinn, oder sollte ich erst warten was sich bei den Blutuntersuchungen ergibt?

Viele Grüße

Jeanny
 
Hallo JeannyDo, doch, Sie können schon mit der Stimulierung anfangen, wenn keine polycystische Ovarien zu sehen sind. Dann ab 5. CT bis 9. CT mit 50 mg/Tag, Ultraschall ab 11. CT, Eisprungauslösung ab einer Follikelgröße von ca. 19 - 20 mm. Gelbkörperphase unterstützen mit Progesteron oral und vaginal nach nachgewiesenem Eisprung. Viel Erfolg und alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Herr Dr. Leuth,

vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich war jetzt im Urlaub und konnte meine Frauenärztin noch nicht kontaktieren. Den Bericht vom Endokrinologen hatte ich noch nicht im Briefkasten.

Eine Frage hätte ich da noch. Und sorry, wenn ich nerve ;-)

Ich bin jetzt (Sonntag) am 3. Zyklustag. Könnte ich Dienstag schon mit der Stimulierung anfangen, oder hat das Auswirkungen auf die Hormonwerte Anfang des nächsten Zyklus?

Ich Frage für den Fall, dass ich noch zur Blutentnahme muss. Oder sollte ich mit dem Clomifen lieber bis zum nächsten Zyklus warten?
 
Hallo JeannyDo, wenn Sie die Tbl haben könnten Sie anfangen, sie zu nehmen. Dann würde bei der Hormonanalyse am ca. 10. CT gleich festgestellt werden können, ob es was bringt. Viel Erfolg, Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Herr Dr. Leuth,

kurzes Update. Habe den Bericht vom Endokrinologen erhalten.

Die Schilddrüsenwerte sind alle in Ordnung.

Mit Oraler Ergänzung ist der Vit B 12 Wert auf 914 gestiegen. Prolaktin immer noch mit Bromocriptin i.O.

Auffällig eigentlich nur erhöhtes Cortisol bei hochnormalem ACTH aber erhöhtem DHEAS. Daher soll ein Dexamethason-Hemmtest gemacht werden. DHEAS war im Januar aber unterm Normbereich?!

Wachstumhormon ist nicht erhöht aber erhöhtes IGF1. Hier soll die Wachstumshormonachse überprüft werden.

Allerdings denkt er, dass eher eine psychogene Polydipsie vorliegt statt Diabetes insipidus.

Desweiteren empfiehlt er eine MRT der Hypophysenregion. Also werde ich da denke ich jetzt eine Überweisung bekommen. Ich mache morgen einen Termin beim Hausarzt.

Allerdings werde ich wohl noch nicht mit Clomifen beginnen. Am Donnerstag wurde mir dazu geraten mich am Fuß operieren zu lassen. Wenn alles klappt bekomme ich Anfang Juni einen Termin.

Daher werde ich wohl bis nach der OP damit warten müssen :-(

Gruß

Jeanny
 
Hallo JeannyDo, Sie könnten aber bereits jetzt um 22.00 Uhr Uhr Kortison einnehmen, dann ist der Wert bereits unten, wenn Sie anfangen wollen zu stimulieren. Alles Gute für die OP! Ihr Dr. M. Leuth
 
Hallo Herr Dr. Leuth,

nachdem jetzt alle Untersuchungen abschlossen sind, wollte ich mich noch mal bei Ihnen bedanken.

Das MRT sowie der Dexamethason-Hemmtest waren unauffällig. Es gibt also i.wie keine Erklärung.

Ich werde dann nach meiner OP mit dem Clomifen anfangen und mich mal nach Ihrem Hinweis nach dem Kortison erkundigen.

Sollte es i.wann klappen, kann ich hier ja noch mal berichten :)

Viele Grüße

Jeanny
 
Hallo JeannyDo,wenn Sie die Tbl haben könnten Sie anfangen, sie zu
29.gif
 
Hallo Herr Dr. Leuth,

nach erfolgreicher Fuß OP hatte ich mir das Knie verletzt -.- jetzt steht fest, dass mich da nicht auch noch eine OP erwartet. Also habe ich diesen Zyklus (5.-9. Tag) mit Clomifen angefangen. Heute, am.12. ZT, war ich zur Kontrolle. Im linken Eierstock ist ein Follikel von 20mm im rechten sind zwei von 17mm.

Ich mache mir keine allzu großen Hoffnungen, dass es überhaupt klappt. Aber könnte es sein, dass alle 3 springen? Ggf. Drillinge? Oder wird sich das Eine durchsetzen? Da kenne ich mich nicht so aus.

Meine Gynäkologin meinte nur, wir machen einen Termin in zwei Wochen. Entweder Sie sind dann schwanger oder Ihre Menstruation setzt ein.

Daraufhin entgegnete ich mehr fragend: Oder schon eher? Sonst habe ich auch immer 4 bis 5 Tage nach dem positiven Ovulstionstest meine Periode bekommen.

Sie sagte, dass man in der Frühschwangerschaft Progesteron geben kann, es aber jetzt zu früh wäre.

Müsste ich das dann nicht schon nach dem Eisprung nehmen?

Sie hat mir heute Blut entnommen. Bringt das was? Sollte man nicht nach dem Eisprung schauen wie hoch der Progesternwert ist?

Sorry, wenn ich jetzt wieder nerve ;-)

Aber i.wie kommt mir das komisch vor.

Viele Grüße

Jeanny
 
Back
Top