RE: Kinderwunsch und Alter
Hallilo,
als Frau und Mutter (25 Jahre alt), kann ich natürlich den allgemeinen Kinderwunsch einer Frau verstehen. Ich kann nur von mir sprechen, aber ich fand es immer schön, daß ich "junge Eltern" habe (mein Vater ist 50 und meine Mutter 45 Jahre alt). Mein Vater ist vor kurzem an Krebs erkrankt und meine Mutter hatte bereits mit 40 Jahren einen Bandscheibenvorfall - sie persönlich kann sich überhaupt nicht vorstellen, in ihrem Alter noch einmal, oder überhaupt das erste mal Mutter zu werden. Ich selber versuche zu verstehen, daß gewisse Gegebenheiten (z.B. langes Studium, jahrelang keinen oder nicht den "richtigen Partner" zu haben etc.) es manchmal nicht möglich machen früh ein Kind zu bekommen. Doch komischerweiser möchte die Mehrzahl meiner Bekannten- und Kollegenkreise aus Egoismus kein Kind und dann sind sie 35, sehen eine schwangere Frau und glauben etwas verpaßt zu haben und wollen vorallem auch nur einmal wissen wie es ist, mal schwanger zu sein. Allerdings sollte man sich mit 40 Jahren auch aus gesundheitlichen Gründen überlegen, ob und warum man wirklich noch ein Kind möchte. Ich finde es nicht so wichtig, daß man mit seinem Kind in die Disco gehen kann, viel wichtiger ist aber, daß ein Kind auch viel körperliche Kraft kostet! Was ist, wenn es Ihnen in den nächsten Jahren plötzlich schlecht geht, daß Risiko ist doch ab 40 Jahren viel größer. Außerdem habe ich selber im Bekanntenkreis die Erfahrung gemacht - bitte nehmen Sie dies nicht persönlich - daß, um so älter die Frauen beim ersten Kind sind, um so mehr die Kinder behütet, verwöhnt und begluckt werden. Dies sind aber nur meine Erfahrungen. Wissen Sie, ich mache hier in Hannover genau umgekehrte Erfahrungen. Ich komme aus Magdeburg, habe mein Abitur und meine Lehre gemacht und habe 3 Jahre gearbeitet, geheiratet und dann auch den Wunsch nach einem Kind gehabt und was mußte ich mir hier anhören??? Ich sei ja viel zu jung!! Dabei frage ich mich ernsthaft, warum die Natur den Frauen die größte Empfängsnisbereitschaft zwischen dem 20 und 27 LJ gegeben hat und das Risiko einer Mißbildung oder Komplikationen in der Schwangerschaft so geringer sind? Die Gesellschaft ist mit daran schuld, daß Frauen sich heute sehr genau überlegen wann und vorallem mit wem sie ein Kind bekommen. Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt und hat unser Leben positiv auf den Kopf gestellt. Sie ist nicht der Mittelpunkt in unserem Leben, daß ist die Beziehung zu meinem Ehemann, aber wir wollten Leben weitergeben und aufwachsen sehen.
Bitte überlegen Sie sich, ob sie jetzt noch Ihr gesamtes Leben komplett umkrempeln möchten. Ich habe noch vor kurzem eine Statistik gelesen, in der stand, daß vorallem Paare, die viele Jahre miteinander leben und sich nur um sich kümmern mußten, oft an spätem Kinderreichtum scheitern, da der bisherige Altag schon zu viele Jahre das Leben bestimmt hatte. Wie auch immer Sie sich entscheiden werden, denken Sie nicht nur an sich, sondern vorallem an das Kind. Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute.
Silvero
PS: Ich wollte noch sagen, daß man natürlich, keine Frage, gute Eltern sein kann, egal wie hoch betagt man ist. ;-)