• Schwanger oder nicht – woran erkennt man das? Was für Schwangerschaftsbeschwerden gibt es und wie kann man sie lindern? Auf welche Lebensmittel sollte man während der Schwangerschaft verzichten? Welche Werte sind normal – und welche vielleicht nicht? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Schwangerschaft und tauschen Sie sich mit anderen aus!

Kinderwunsch nach Fehlgeburt

TEST TEST TEST 123

berlinerjunge30

New member
Sehr geehrte Frau Dr. Mittmann,

meine Freundin hatte leider eine verhaltene Fehlgeburt in der 11. Schwangerschaftswoche, da beim Embryo eine numerische Chromosomenstörung vorlag. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass es mit der Erfüllung des Kinderwunsches noch klappt? Meine Freundin ist 36 Jahre alt, es war ihre erste Schwangerschaft und sie wurde auf Anhieb schwanger.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Vielen Dank und freundliche Grüße
 
Hallo berlinerjunge36,
da es sich um die erste Fehlgeburt handelt, liegt die Statistik nicht viel höher als in der anderen Bevölkerung. Das Risiko steigt etwas mit zunehmendem Alter. Aber festzuhalten ist, dass Ihre Freundin prompt schwanger wurde. Das ist ein gutes Zeichen.
Viele Grüße
Annette Mittmann
 
Vermutlich ist vor allem die psychische Belastung hoch, wenn du nach einer Fehlgeburt erneut schwanger bist. Bei vielen Frauen wird die Freude über die Schwangerschaft nach der Fehlgeburt von Schuldgefühlen gegenüber dem verstorbenen Kind begleitet. Zudem geht die erneute Schwangerschaft häufig mit der ständigen Angst einher, wieder eine Fehlgeburt zu erleiden. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du Unterstützung von deinem Partner und deiner Familie bekommst, wenn du wieder schwanger nach der Fehlgeburt bist. Oft lassen schwangere Frauen, die bereits eine Fehlgeburt erlitten haben, die Freude über die erneute Schwangerschaft nicht aufkommen, um bei einem weiteren Verlust nicht abermals verletzt zu werden.Wenn du wieder schwanger nach der Fehlgeburt bist, ist die enge Bindung zu deinem Partner besonders wichtig. Die eigenen Ängste und Bedenken mit dem Partner zu teilen, erleichtert und beruhigt. Auch deinen Partner hat der Verlust eures ersten Kindes vermutlich schwer getroffen, sodass diese schwere und gleichzeitig aber auch hoffnungsvolle Zeit der Schwangerschaft nach der Fehlgeburt euch noch enger zusammenschweißen und eure Bindung noch vertiefen kann.
Statistisch gesehen steigt das Risiko einer erneuten Fehlgeburt etwas an, wenn du bereits eine Fehlgeburt erlitten hast. Um dies bei der erneuten Schwangerschaft nach der Fehlgeburt zu vermeiden, ist es gut möglich, dass dein Arzt diese als Risikoschwangerschaft einstuft, um Dich dementsprechend betreuen zu können. Dennoch besteht kein Grund zur Panik. Bei vielen Frauen, die erneut schwanger nach der Fehlgeburt geworden sind, verläuft die neue Schwangerschaft ganz normal und ohne Komplikationen. Auch für dein Baby besteht keine erhöhte Gefahr.
 
Back
Top