Hallo, ich bin 21 Jahre alt und habe im Januar 2018 unseren Sohn zur Welt gebracht. Nun wünschen wir uns zeitnah ein zweites Kind, deswegen haben wir seit der Geburt nicht verhütet, jedoch hat es bis jetzt nicht geklappt. Ich habe im April meine erste Periode wieder bekommen. Die nächsten kam nach 62 Tagen im Juni, dann nach 48 Tagen im August, dann nach 43 Tagen im September, darauffolgenden im Oktober nach 32 und jetzt wieder nach 36 Tagen im November. Durch das messen der Temperatur in den letzen beiden Zyklen konnte ich festgestellten, dass mein Eisprung im letzen Zyklus am Zyklustag 24 stattfand. Und meine zweite zyklushälfte damit 12 Tage Betrug. Reicht diese Zeit damit eine eizelle sich einnisten kann? Wieso klappt es nicht mit der Schwangerschaft trotz ermittelten Eisprung?
Ich überlege daher noch den nächsten Zyklus abzuwarten ob dieser auch wieder länger wird und eventuell ab Januar mönchpfeffer zu nehmen um den Zyklus zu regulieren. Denn vor meiner ersten Schwangerschaft hatte ich nach absetzen der Pille auch einen unregelmäßigen Zyklus und ich bin im zweiten Zyklus mit mönchpfeffer schwanger geworden.
Jetzt ist allerdings meine Frage ob ich trotz Stillens den möchnpfeffer nehmen darf ? Mein Sohn ist dann immerhin schon 12 Monate alt. Ich habe meine Hebamme gefragt und sie meinte außer das die Mutter-Milch vielleicht weniger wird würde nichts negatives passieren und die Milch könnte ich mit Fencheltee wieder etwas steigern ( wenn sie benötigt wird) oder halt eben den mönchpfeffer wieder absetzen.
Mönchpfeffer bewirkt ja, dass das Hormon prolaktin gehemmt wird. WEnn ich also fencheltee trinke der milchfördernt wirkt steigt dann das Hormon prolaktin wieder?
Und stimmt das, dass man als Langzeit stillende genauso viel prolaktin hat wie nicht stillende?
Danke schonmal im Voraus !
Ich überlege daher noch den nächsten Zyklus abzuwarten ob dieser auch wieder länger wird und eventuell ab Januar mönchpfeffer zu nehmen um den Zyklus zu regulieren. Denn vor meiner ersten Schwangerschaft hatte ich nach absetzen der Pille auch einen unregelmäßigen Zyklus und ich bin im zweiten Zyklus mit mönchpfeffer schwanger geworden.
Jetzt ist allerdings meine Frage ob ich trotz Stillens den möchnpfeffer nehmen darf ? Mein Sohn ist dann immerhin schon 12 Monate alt. Ich habe meine Hebamme gefragt und sie meinte außer das die Mutter-Milch vielleicht weniger wird würde nichts negatives passieren und die Milch könnte ich mit Fencheltee wieder etwas steigern ( wenn sie benötigt wird) oder halt eben den mönchpfeffer wieder absetzen.
Mönchpfeffer bewirkt ja, dass das Hormon prolaktin gehemmt wird. WEnn ich also fencheltee trinke der milchfördernt wirkt steigt dann das Hormon prolaktin wieder?
Und stimmt das, dass man als Langzeit stillende genauso viel prolaktin hat wie nicht stillende?
Danke schonmal im Voraus !