• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Keuchhusten?

  • Thread starter Thread starter Kai Uwe Schwengber
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

K

Kai Uwe Schwengber

Guest
Sehr geehrte Damen & Herren,

meine zwei Kinder (9 und 1 Jahr) haben seit mehreren Wochen einen Husten, dessen Symptome auf Keuchhusten schließen lassen. Beide Kinder sind gegen Keuchhusten geimpft!
Unser 9-jähriger Sohn hat seit 6-7 Wochen einen starken Reizhusten mit Schleimauswurf und zeitweisem Erbrechen. Mittlerweile ist Besserung eingetreten, der Hustenreiz aber immer noch vorhanden. Er klingt sehr gequält und dauert etwa eine Minute. Der Arzt diagnostizierte Bronchitits und verordnete Antibiotika. Eine Blutuntersuchung erbrachte erhöhte Werte für Keuchhusten.
Unsere 1-jährige Tochter steckte sich etwa 1-2 Wochen später mit diesem Husten an. Auch bei ihr war zeitweise schleimiges Erbrechen zu verzeichnen. Mittlerweile ist der Schleim zurückgegangen und sie erbricht beim Hustenreiz "nur noch" ihr Essen. Vor allem nachts tritt der Hustenreiz auf. Auch sie bekam Antibiotika verordnet.
Kann es sich bei den Erkrankungen trotz Impfung um Keuchhusten handeln? Falls nicht, um was dann und wie ist weiter vorzugehen?

Mit der Bitte um eine Antwort,
Kai-Uwe Schwengber
 
RE: Keuchhusten?

Sehr geehrter Herr Schwengber,
eine KH-Infektion ist auch bei durchgeführter Impfung möglich, wenn auch extrem selten (Schutzrate 90%). Hierzu müssen erstens IgM-Antikörper gg. Bordetella im Verlauf nachgewiesen werden, zweitens sollte ein Antigen-Nachweis aus der Kultur bei frischer Infektion oder per PCR bei längerem Verlauf, beides aus dem Rachnsekret oder besser aus tiefer Nasenabstrich, erfolgen.

Chemoprophylaxe/Thrapie: Erythromycin, hilft aber nur wenig.

KH-ähnliche Klinik kommt auch nach Infektion mit anderen Erregern zustande: RSV, Adenoviren, Chlamydien, Mykoplasmen. Auch hier hilft der Nacweis von Antikörpern und ev. Antigen= Erreger.
MfG,

Hamelmann/ Wahn
 
Back
Top